idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.10.2002 10:57

Öffentliche Ringvorlesung: Das System Erde - was bewegt die Welt?

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    "Das System Erde - was bewegt die Welt? Lebensraum und Zukunftsperspektiven" - das ist das Thema einer Veranstaltungsreihe, die am 15. Oktober 2002 in Göttingen startet. Die Öffentliche Ringvorlesung der Georg-August-Universität und der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen im Wintersemester 2002/2003 ist zugleich ein Beitrag der Fakultät für Geowissenschaften und Geographie zum "Jahr der Geowissenschaften 2002".

    Pressemitteilung
    Göttingen, 4. Oktober 2002 / Nr. 263/2002

    Öffentliche Ringvorlesung: Das System Erde - was bewegt die Welt?
    Reihe der Universität und der Akademie der Wissenschaften startet am 15. Oktober

    (pug) "Der Planet, auf dem wir leben, ist ein nur in Ansätzen verstandenes, komplexes und vernetztes System von geologischen, kosmischen und biologischen Prozessen und damit ein interessantes und vielschichtiges For-schungsprojekt", so der Göttinger Geobiologie Prof. Dr. Joachim Reitner. Zusammen mit seinem Kollegen Prof. Dr. Klaus Weber (Strukturgeologie & Geodynamik) hat er die Veranstaltungsreihe "Das System Erde - was bewegt die Welt? Lebensraum und Zukunftsperspektiven" initiiert - die Öffentliche Ringvorlesung der Georg-August-Universität und der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen im Wintersemester 2002/2003 und zugleich ein Beitrag der Fakultät für Geowissenschaften und Geographie zum "Jahr der Geowissenschaften 2002". Die beiden Organisatoren: "Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, einige Facetten der vielfältigen Forschungsarbeiten, philosophische Aspekte und Elemente einer geowissenschaftlich orientierten Forschungspolitik vorzustellen." Wissenschaftler der Georgia Augusta sowie Gäste anderer Forschungseinrichtungen und Fachinstitutionen werden in insgesamt 16 Vorträgen über zentrale Themenfelder der Geowissenschaften informieren.

    Die vom Universitätsbund Göttingen unterstützte Ringvorlesung startet am Dienstag, 15. Oktober 2002, mit einem Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang E. Krumbein von der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Er wird zum Thema "GAIA - Mythos oder Wirklichkeit?" sprechen. Hinter der GAIA-Philosophie verbirgt sich die Vorstellung, dass der Planet Erde als ein komplexer Organismus zu betrachten ist. "Wir erwarten ein interessantes und provozierendes Referat", betonen Prof. Reitner und Prof. Weber. Die Veranstaltung findet in der Aula am Wilhelmsplatz 1 statt und beginnt um 18.15 Uhr. In dem zweiten Vortrag am Dienstag, 22. Oktober 2002, referiert Prof. Dr. Bent Tauber Hansen (Isotopengeologie) vom Geowissenschaftlichen Zentrum der Universität Göttingen ebenfalls im Aula-Gebäude über "Isotope - die Gene der Gesteine". Veranstaltungsbeginn ist auch hier um 18.15 Uhr.

    Ein Faltblatt mit einer Zusammenstellung aller Vorträge der Ringvorlesung "Das System Erde - was bewegt die Welt? Lebensraum und Zukunftsperspektiven" liegt an verschiedenen Stellen in der Univer-sität und der Stadt aus oder kann in der Uni-Pressestelle (Telefon 0551/39-4342) angefordert werden. Infos im Internet sind unter www.uni-goettingen.de in der Rubrik "Aktuelles" abrufbar.

    Kontaktadresse:
    Prof. Dr. Joachim Reitner
    Prof. Dr. Klaus Weber
    Georg-August-Universität Göttingen
    Fakultät für Geowissenschaften und Geographie
    Geowissenschaftliches Zentrum
    Goldschmidtstraße 3, 37077 Göttingen
    Tel. (0551) 39-7950, Fax (0551) 39-7918
    e-mail: jreitne@gwdg.de
    e-mail: kweber@gwdg.de
    Internet: http://gzg.uni-goettingen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-goettingen.de/show_kat.php?id=2901


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).