idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.10.2002 14:58

Neuer Juniorprofessor im Institut für Friedenssicherungsrecht

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Als erster Professor für das Management humanitärer Krisen an einer deutschen Universität hat heute Dr. Dennis Dijkzeul seine Arbeit am Institut für Friedenssicherungsrecht und humanitäres Völkerrecht der Ruhr-Universität Bochum (IFHV) aufgenommen.

    Bochum, 04.10.2002
    Nr. 278

    Ein Niederländer aus New York ...
    ... für das "Management Humanitärer Krisen"
    Neuer Juniorprofessor im Institut für Friedenssicherungsrecht

    Als erster Professor für das Management humanitärer Krisen an einer deutschen Universität hat heute Dr. Dennis Dijkzeul seine Arbeit am Institut für Friedenssicherungsrecht und humanitäres Völkerrecht der Ruhr-Universität Bochum (IFHV) aufgenommen. Aus der Hand von Prorektor Prof. Dr. Roland Fischer erhielt der 36jährige Dr. Dijkzeul - im Beisein seines Vaters - seine Ernennungsurkunde zum Juniorprofessor. Auf die Frage, warum er von New York nach Bochum gewechselt sei, antwortete er, dass die RUB mit dem "NOHA ("Network on Humanitary Assistance") ein weltweit einmaliges interdisziplinäres Programm anbietet". Dieses Programm zusammen mit der Europäischen Kommission insbesondere im Forschungsbereich auszubauen ist eines der zentralen Ziele des neuen Juniorprofessors.

    Biographisches

    Dennis Dijkzeul wurde am 14.07.1966 in Amsterdam geboren. An der Erasmus Universität Rotterdam begann seine berufliche Karriere. Nach seiner Promotion mit einer Arbeit über "Management of Multilateral Organisations" hat er für einige Organisationen der Familie der Vereinten Nationen (UNO) gearbeitet und Felderfahrungen in Afrika und Lateinamerika gesammelt. In Genf (Schweiz) und New York (USA) hat Dr. Dijkzeul die humanitären Programme der Vereinten Nationen mitgestaltet, darüber hinaus hat im Kongo für eine der großen Nicht-Regierungsorganisationen "International Rescue Committee (IRC)" gearbeitet.

    Von der Columbia-University an die RUB

    In den letzten drei Jahren hat Dr. Dijkzeul das Programm für humanitäre Fragen der Columbia Universität geleitet und dabei insbesondere seine Kontakte zu den Vereinten Nationen und dem IRC genutzt. Das IFHV und die RUB sind hocherfreut, dass sie Dr. Dijkzeul von einer der renommiertesten US-Universitäten nach Bochum holen konnten.

    Weitere Informationen

    Dr. Dennis Dijkzeul und Prof. Dr. Horst Fischer, Ruhr-Universität Bochum, Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht, Tel.: 0049 (0) 234 32-27366, Fax: 0049 (0) 234 32-14208, ifhv@ruhr-uni-bochum.de; http://www.ruhr-uni-bochum.de/ifhv/ (s.u.)


    Weitere Informationen:

    http://www.ruhr-uni-bochum.de/ifhv/


    Bilder

    Dr. Dennis Dijkzeul ist neuer Juniorprofessor am Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht.
    Dr. Dennis Dijkzeul ist neuer Juniorprofessor am Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäre ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Dr. Dennis Dijkzeul ist neuer Juniorprofessor am Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).