idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.10.2002 14:12

Bessere Methadon-Behandlung für Suchtkranke: Kompromiss in Sicht?

Dipl.Pol. Justin Westhoff Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Suchtmedizin (DGS)

    laut "Ärzte Zeitung" zeichnet sich im Streit um die Richtlinien zur Methadon-Substitution für die betroffenen Ärzte und Patienten Licht am Ende des Tunnels ab.

    Am 20.9.02 schrieb die Ärzte Zeitung (Auszug):
    "Neue Substitutions-Richtlinie in Sicht - Kassen sollen Methadon auch dann zahlen, wenn keine Begleiterkrankung vorliegt.

    Das Bundesgesundheitsministerium und der Bundesausschuß der Ärzte und Krankenkassen suchen offensichtlich nach einem Kompromiß. Dem Vernehmen nach wird es Ende Oktober neue Richtlinien für die Substitution bei Kassenpatienten geben. Sie sollen in weiten Teilen mit den Substitutionsrichtlinien der Bundesärztekammer (BÄK) übereinstimmen.

    Im Vorfeld der Kompromiß-Regelung hat die Pressearbeit des Bundesausschusses zu Ärger mit den ärztlichen Mitgliedern geführt. Anfang August war der Ausschußvorsitzende Karl Jung miteiner Mitteilung unter der Überschrift "Bundesausschuß wehrt sich gegen die Ersatzvornahme bei den Methadon-Richtlinien" an die Öffentlichkeit gegangen. Dort wird die Kritik an der Ersatzvornahme des Ministeriums formuliert und der Gang zum Sozialgericht Köln begründet. "Diese Pressemitteilung entspricht nicht den tatsächlichen Diskussionen im Bundesausschuß", betont der stellvertretende Vorsitzende der KV Westfalen-Lippe, Dr. Wolfgang Aubke."

    Weiteres siehe unten, link zum Ärzte-Zeitungs-Artikel.
    Zum Hintergrund: DGS-Pressedienste unter:
    www.mwm-vermittlung.de/aktuelles.html


    Weitere Informationen:

    http://www.aerztezeitung.de/docs/2002/09/20/169a0401.asp?nproductid=2389&nar...
    http://www.mwm-vermittlung.de/aktuelles.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Psychologie
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).