idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.10.2002 08:52

Wie werde ich eine beruflich erfolgreiche Persönlichkeit?

Detlef Bremkens Dez. 3 KIT Kommunikation, Innovation, Transfer
Fachhochschule Bochum

    FH Bochum startet fachübergreifenden Kompetenzcheck für Studierende

    Einladung zum Pressegespräch und Teilnahme an einen
    Kompetenzcheck über Soft Skills

    Thema: Vorstellung des Projekts

    Persönlicher
    Journalisten-
    Internetzugang:

    Wir bieten interessierten
    Journalisten/innen vorab einen Selbsttest
    an! Unter der Internetadresse:
    www.fh-bochum.de/izk/lernpass/zugang.html,
    Matrikelnummer: 999999999999 (12x9),
    können Sie in einem Fragebogen
    (Kompetenzcheck) ihre Stärken und
    Schwächen in methodischen, sozial/
    kommunikativen und persönlichen
    Kompetenzen 'checken'. Falls gewünscht,
    bekommen Sie nach dem Pressetermin Ihre
    persönliche Auswertung.

    Wann: Freitag, 11.10.02, 11 Uhr

    Wo: Fachhochschule Bochum, Lennershofstr.
    140, 44801 Bochum, Raum: C4/07

    Anwesend: Prof. Dr. Andrea Mohnert, Martin Spreen
    (IZK), Norbert Dohms, Barbara Bienert
    (Dezernat 3) sowie Studenten/innen

    !Anmeldung
    zum Presse-
    gespräch! Tel.: 0 234 - 32 10 097,
    (7.30 bis 15.00 Uhr) Dietmar Vergin oder
    E-Mail: dietmar.vergin@fh-bochum.de

    Wie werde ich eine beruflich erfolgreiche Persönlichkeit?

    Das IZK-Bildungsinstitut der Fachhochschule (FH) Bochum startet zum Wintersemester ein bundesweit einmaliges Projekt: einen fachübergreifenden Kompetenzcheck über Schlüsselqualifikationen für Studierende, bequem abruf- und auswertbar per Internet. Bis zum Einstieg in den Beruf oder in die Selbstständigkeit können die Studenten/innen innerhalb ihres Studiums ihre methodischen, sozial/kommunikativen und persönlichen Kompetenzen "checken" und im IZK gezielt trainieren. Der IZK-Lernpass dokumentiert zusätzlich die erbrachten Leistungen und Qualifikationen.
    Schlüsselqualifikationen? Soft Skills? Was ist das denn?
    Kurz gesagt: Der Schlüssel zum Erfolg für den erfolgreichen Berufsstart. Lebenslanges Lernen ist heute selbstverständlich. Es reicht nicht mehr aus, "nur" zu studieren, einsame Tüftler sind nicht mehr gefragt. Kreativität, Teamfähigkeit, Zielorientierung und Selbstsicherheit sind die "weichen Faktoren", die Unternehmen von ihren Bewerber/innen erwarten. Da nicht jedem solche Fähigkeiten in die Wiege gelegt wurden, hat das IZK der FH Bochum es sich zur Aufgabe gemacht, diese "Soft Skills" in ausgefeilten studienbegleitenden Lehrveranstaltungen zu trainieren. Das IZK stellte die Schlüsselkompetenzen zusammen, die Unternehmen als Erfolgsfaktoren für eine berufliche Karriere und zukünftige Ansprüche an Berufsanfänger definiert haben. Um gezielt die Stärken und Schwächen der individuellen Kompetenzen der Studierenden herauszufiltern, wurde ein wissenschaftlich fundierter Fragebogen - der Kompetenzcheck - entwickelt. Er soll dreimal wiederholt werden, am Anfang, in der Mitte und am Ende des Studiums. So lernen die Studenten/innen, ihre Fähigkeiten einzuschätzen. An Hand des Lernpasses können sie die eigene Entwicklung verfolgen.

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

    Barbara Bienert
    Pressesprecherin/Fachhochschule Bochum


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-bochum.de/izk


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).