idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.10.2002 14:12

Kammerchor im Hörfunk

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Der Kammerchor der Universität Dortmund ist in diesem Monat zweimal im Westdeutschen Rundfunk zu hören. Am 16. November folgt ein Konzert in der Dortmunder Reinoldikirche.

    Am Samstag, 26.10.02, sendet der Kultur-Kanal WDR 3 von 20:05 bis 22:00 Uhr ein Konzert des von Willi Gundlach geleiteten Ensembles, das am 10. März 2002 in der Marienkirche Dortmund aufgenommen wurde. Das Programm umfasst vier Chorwerke: Die Motetten "Wenn ich mit Menschen- und Engelszungen redete" von Siegfried Reda, "Selig seid ihr Armen" von Gerard Bunk, "Singet dem Herrn" von Johann Sebastian Bach sowie das "Te Deum 1826" von Felix Mendelssohn Bartholdy.

    Zum Reformationsfest überträgt WDR 5 dann am 31. Oktober von 19:05 bis 20:00 Uhr einen Gottesdienst aus der Lutherkirche zu Dortmund-Barop, bei welchem der Kammerchor drei Motetten singt: "Cry out and shout" von K. Nystedt, "Pater noster" von H. Villa-Lobos sowie "Verleih uns Frieden" von H. Schütz.

    Unterdessen ist in Dortmund der Vorverkauf für die Aufführung von Bachs h-Moll Messe am 16.11.02 um 19:30 in der Reinoldikirche angelaufen.
    ____________________________________________________________
    Nähere Information: Barbara Bienert, ,
    Ruf 0231 312532, Fax 0231 3960354,
    E-Mail bienertb@tiscalinet.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).