idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.06.2013 10:14

MHH-Präsidium lädt zur Bilanz-Pressekonferenz

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Gespräch am Dienstag, 11. Juni, um 13.45 Uhr in der Hochschule

    Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat 2012 so viele Patienten behandelt wie nie zuvor – und bleibt trotzdem in den roten Zahlen. Die Ergebnisse werden Ihnen die drei Mitglieder des Präsidiums der MHH im Detail während einer Bilanz-Pressekonferenz vorstellen.

    - Präsident Professor Dr. Christopher Baum, zuständig für das Ressort Forschung und Lehre,
    - Vizepräsident Diplom-Ökonom Holger Baumann, zuständig für das Ressort Wirtschaftsführung und Administration,
    - Vizepräsident Dr. Andreas Tecklenburg, zuständig für das Ressort Krankenversorgung,

    stehen Ihnen am

    - Dienstag, 11. Juni 2013,
    - von 13.45 bis 14.45 Uhr
    - im Konferenzraum an der MHH-Lounge (Haupteingang), Zentralklinikum K6, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover,

    Rede und Antwort.

    Achtung! Im Anschluss eröffnet das MHH-Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Europas modernstes Angiographielabor. Dazu erhalten Sie eine gesonderte Einladung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    regional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).