idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.10.2002 11:22

Medienautor-Studenten entwickeln Workshops gegen Stress als Abschlussarbeit

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    In ihrer Masterarbeit erstellen die angehenden Medienautoren Sascha Knödler und Roland Küffner ein multimediales Konzept für die Firma "Die Zeitlotsen", die im Bereich Stress- und Zeitmanagement beziehungsweise Coaching tätig ist. Parallel dazu arbeiten sie an einer Online-Version von Coaching- und Stress-Seminaren, die über mehrere Wochen hinweg belegt werden können.

    Die ersten Studenten des Master-Studiengangs Medienautor der Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) stehen kurz vor dem Abschluss. In ihrer Masterarbeit erstellen die angehenden Medienautoren Sascha Knödler und Roland Küffner ein multimediales Konzept für die Firma "Die Zeitlotsen", die im Bereich Stress- und Zeitmanagement beziehungsweise Coaching tätig ist. Parallel dazu arbeiten sie an einer Online-Version von Coaching- und Stress-Seminaren, die über mehrere Wochen hinweg belegt werden können. Außerdem ist die Veröffentlichung eines Buches geplant.

    In ihrer Masterarbeit wollen die Studierenden psychologische Inhalte mit den Möglichkeiten der digitalen Kommunikation verknüpfen. Die Basis ihres Projektes bildet eine Internet-Plattform, auf der Interessenten Informationen finden und Online-Seminare buchen können. Das Medium Internet dient dabei als Schnittstelle und als Werkzeug, um psychologische Wirkmechanismen zu transportieren und Teilnehmer zu betreuen. Darüber hinaus dient es der Akquise. Das erste Seminar zum Thema "Der richtige Umgang mit Stress" findet vom 14. bis zum 17. November 2002 in Thürnhofen (nahe Ansbach). Es richtet sich an alle Stress geplagten Menschen wird von einem Diplom-Psychologen geleitet. Eine Yoga-Lehrerin und ein Masseur sorgen für eine professionelle Betreuung. Die Teilnehmer erfahren ihre Selbstwirksamkeit durch praktisches Üben an der eigenen Persönlichkeit. Darüber hinaus sollen Wege aufgezeigt werden, auf denen sich das Gelernte auch in den Alltag übertragen lässt, erklärt Roland Küffner. Durch die Nutzung modernster Kommunikationstechniken würden die Seminarteilnehmer auch nach dem Seminar bei der Umsetzung der erlernten Techniken unterstützt. Darin unterscheide sich das Konzept von denen gängiger Kursanbieter. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal zehn Personen begrenzt. Die Kosten belaufen sich auf 350 Euro.

    Die Hochschule der Medien hat den Master-Studiengang im Sommersemester 2001 eingerichtet. Er vermittelt neben dem "Handwerk" der Technik, Gestaltung und Wirtschaft das "Kopfwerk" für Kreativität, Konzeption und Realisation. Der Aufbaustudiengang bietet zahlreiche Möglichkeiten, um sich als Autor für modernen Medien zu qualifizieren. Dazu gehört beispielsweise die intensive Auseinandersetzung mit Multimedia- und Internet-Anwendungen. Das Studium ist zweisprachig - deutsch und englisch - angelegt. Absolventen werden als Autoren, Konzeptioner, Informations-Architekten oder Projektmanager im Bereich Medien tätig sein. Der Studiengang beginnt jeweils zum Sommersemester.

    Informationen und Anmeldung:
    Roland Küffner
    Telefon 0178 78 58 271
    E-Mail: post@rolandkueffner.de

    Professor Hansjörg Zimmermann
    Studiengangleiter Medienautor
    E-Mail: hzimmermann@hdm-stuttgart.de


    Weitere Informationen:

    http://www.zeitlotsen.de
    http://www.hdm-stuttgart.de/ma


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).