idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.10.2002 11:28

Ozon und Staub: Belastungen weltweit mindern

Jana Schmidt Pressestelle
Umweltbundesamt (UBA)

    Staub aus Moskau in Deutschland, Staub aus der Sahara in Großbritannien, erhöhte Oztonkonzentrationen in Europa als Folge von Emissionen in den USA, Staub in Amerika aus dem zunehmend industrialisierten Asien ...

    Diese Aufzählung lässt sich fortsetzen. Vom 7. bis 9. Oktober 2002 befassen sich auf Einladung des Bundesumweltministeriums (BMU) und der Umweltbehörde der USA (Environment Protection Agency, EPA) Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Amerika, Asien und Europa in Bad Beisig mit dem Problem der grenzüberschreitenden Belastungen durch Ozon und Staub.
    Dass Luftverunreinigungen nicht am Ort ihrer Entstehung verbleiben, ist seit Jahren hinreichend bekannt. Bisher haben sich Wissenschaftler und Politiker vorwiegend mit der Ausbreitung der Schadstoffe innerhalb eines Kontinenten beschäftigt. Seit kurzem rücken Schadstoffflüsse zwischen den Kontinenten in den Vordergrund. Messkampagnen und Modellrechnungen zeigen, dass interkontinentale Schadstofftransporte nicht zu vernachlässigen sind. Sie erörtern, welche gemeinsame Maßnahmen notwendig und möglich sind, um diese Belastungen zu verhindern.
    Die Konferenz wird von Terry Keating von der EPA und Dieter Jost vom UBA geleitet.
    __________________________________________________________________
    ! Hinweis für die Presse: Weitere Informationen erhalten Sie direkt von den Konferenzpräsidenten.
    Kontakt (bis 09.10.2002):
    Rhein-Hotel "4 Jahreszeiten" in Bad Breisig
    Rheinstraße 11, 53498 Bad Breisig
    Tel.: 02633-6070 Fax: 02633-9220
    Internet:http://www.physchem.uni-wuppertal.de/pc-www_site/bad_breisig/breisig_welcome.htm...
    Berlin, den 07.10.2002
    (1.667 Zeichen)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).