idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.10.2002 11:33

"Nonverbale Kommunikation - die Sprache des Herzens"

Dr. Arnd Schweitzer Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    Vortrag von Professor Dr. Johannes Dichgans aus Tübingen am 16. Oktober - gemeinsame Veranstaltung des Landtages und der MHH

    Der Landtagspräsident Professor Rolf Wernstedt vom Niedersächsischen Landtag und die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) laden zu einer gemeinsamen Veranstaltung: In den Reihen "ideenforum landtag" und "MHH im Dialog" wird Professor Dr. Johannes Dichgans, Neurologe der Universität Tübingen und Vizepräsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft, einen Vortrag halten zum Thema "Nonverbale Kommunikation - die Sprache des Herzens"

    - am Mittwoch, den 16. Oktober 2002
    - um 19 Uhr
    - im Plenarsaal des Niedersächsischen Landtages, Hinrich-Wilhelm-Kopf-Platz 1 in Hannover.

    Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei.

    In diesem Wintersemester geht es um "Werdeprozesse und Menschenbild". Dabei stehen die Fragen "Wie sehen wir uns?" und "Wie sehen uns andere?" im Mittelpunkt der Betrachtung. In Vorträgen zu den physikalischen, philosophischen, neurobiologischen sowie schließlich den psychodynamischen Grundlagen soll erörtert werden, wie sich Identitäten von Menschen bilden und wie diese Vorgänge Krankheiten beeinflussen.

    In der Reihe "MHH im Dialog" möchte die Medizinische Hochschule Hannover aktuelle Fragen zur Gesundheit und umstrittene Themen der Forschung mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern diskutieren. Das Forum startete im April 2001 und ist mittlerweile zu einer festen Institution geworden. Die ersten drei Zyklen befassten sich mit "Gewebezüchtung - Pränataldiagnostik - Stammzellen", "Medizin und Sterben im interreligiösen Kontext" und "Sterbebegleitung - eine gesellschaftliche und ärztliche Verantwortung".


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).