idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.10.2002 12:03

Koblenzer Informatiker präsentieren Living Book auf der Frankfurter Buchmesse

Bernd Hegen Referat Kommunikation
Universität Koblenz-Landau

    Auf der Buchmesse in Frankfurt vom 9. bis 14. Oktober präsentiert die Arbeitsgruppe "Künstliche Intelligenz" des Koblenzer Informatikers Professor Ulrich Furbach das "Living Book" - ein interaktives und individuell auf den Lernenden zugeschnittenes Buch für die Mathematik- und Informatikausbildung an Hochschulen

    Auf der Buchmesse in Frankfurt vom 9. bis 14. Oktober präsentiert die Arbeitsgruppe "Künstliche Intelligenz" des Koblenzer Informatikers Professor Ulrich Furbach das "Living Book" - ein interaktives und individuell auf den Lernenden zugeschnittenes Buch für die Mathematik- und Informatikausbildung an Hochschulen. Das Living Book wird im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts in einem Konsortium mit 5 Partnern unter der Leitung der Koblenzer Universität entwickelt.

    Das Living Book beinhaltet Lernmaterialien, die sich die Studierenden auf der Grundlage des individuellen Wissensstand und ausgerichtet an persönlichen Lernzielen zusammenstellen können. Integriert sind ein Vielzahl von Domänenwerkzeugen, die es den Studierenden ermöglichen, Übungsaufgaben zu bearbeiten, graphisch anzuzeigen und Ergebnisse dann wahlweise in das Living Book zu übertragen. Das Lernmaterial ist nicht statisch, sondern entwickelt sich und wächst mit dem Wissensstand der Lernenden - ein "lebendiges Buch" also.

    Weitere Information: www.in2math.de

    Auf der Buchmesse: Halle 4.0; Stand K 1115

    Kontakt:
    Prof. Dr. Ulrich Furbach
    E-Mail: uli@uni-koblenz.de
    Tel: 0261 / 287-2728


    Weitere Informationen:

    http://www.in2math.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie, Sprache / Literatur
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).