Auf der „Intersolar 2013“ in München wird ein Weltrekord-Algorithmus von Forschern der Universität Regensburg und der Hochschule Regensburg vorgestellt. Im Zentrum stehen seine Anwendungsmöglichkeiten in der Energiewirtschaft. In diesem Rahmen findet am 20. Juni 2013 um 15.00 Uhr ein Pressekonferenz statt.
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit einem Weltrekord-Algorithmus haben Forscher der Universität Regensburg und der Hochschule Regensburg wiederholt auf sich aufmerksam gemacht. Der Algorithmus gehört zur Klasse der physikalischen Optimierungsmethoden und hält bereits alle relevanten Weltrekorde, z. B. im Bereich der Logistik. Nicht umsonst wurde das Optimierungsverfahren 2009 durch das Time Magazine als eine der 50 weltweit bedeutendsten Erfindungen ausgezeichnet. Die renommierte Internetplattform earth2tech.com prämierte den Algorithmus zudem als eine der zehn grünsten Errungenschaften. Und dies nicht ohne Grund: Denn die Speicherung elektrischer Energie ist beispielsweise durch die Anwendung des Algorithmus sehr effizient und kostengünstig möglich.
Die Entwickler um Prof. Dr. Ingo Morgenstern (Universität Regensburg) und PD Dr. Johannes Schneider (Mainz) sind jetzt in diesem Bereich eine Kooperation mit der Glood GmbH (Rosenheim) eingegangen, die sie auf der Intersolar vom 19. bis zum 21. Juni 2013 in München vorstellen. Die „Intersolar 2013“ ist das weltweit größte Forum für die Anwendung verschiedenster Solartechnologien.
In diesem Zusammenhang findet am Donnerstag, den 20. Juni 2013, um 15.00 Uhr eine Pressekonferenz statt (Intersolar 2013, München, Pressezentrum West, Pressekonfenzraum), zu der wir Sie hiermit herzlich einladen.
Die Glood GmbH übernimmt im Rahmen der Kooperation die Vermarktung des durch die Erneuerbaren Energien hervorgerufenen Überschussstromes. Ein im Heizungssystem auch einfacher Haushalte installiertes Heizschwert wandelt diesen in Wärme um und speichert ihn im Pufferwärmespeicher. Jedem Haushalt in Deutschland wird eine Wärmekostenersparnis von bis zu 200 EUR pro Jahr ermöglicht. Dafür sind keine Investitionen und keine weiteren Kosten zu tragen. Der Einbau erfolgt vollkommen kostenlos! Die Kooperation, die das Patent DE 102008022060 der Arbeitsgruppe von Prof. Morgenstern nutzt, ermöglicht es damit erstmals auch einfachen Haushalten, an der Energiewende zu partizipieren.
Der in der Leitwarte installierte Weltrekord-Algorithmus dient zusätzlich zur Stabilisierung des Stromnetzes. Er ermöglicht eine äußerst effiziente Energiespeicherung durch die eingesparten fossilen Brennstoffe, die zusätzlich im Falle einer Unterversorgung zur konventionellen Stromerzeugung herangezogen werden können.
Über eine kurze Rückmeldung, ob wir mit Ihrer Anwesenheit bei der Pressekonferenz in München rechnen dürfen, wären wir Ihnen dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Schlaak
Pressereferent
Ansprechpartner für weitere Informationen zum Thema:
Prof. Dr. Ingo Morgenstern
Universität Regensburg
Institut für Theoretische Physik
Tel.: 0941 943-1767
ingo4004@aim.com
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Elektrotechnik, Energie, Physik / Astronomie, Umwelt / Ökologie
regional
Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).