idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.10.2002 09:46

Tagung zur Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenkrankheiten

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Mit der Qualitätssicherung bei der Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenkrankheiten befassen sich die Teilnehmer einer Tagung, die am Freitag und Samstag, 11. und 12. Oktober, an der Uni Würzburg stattfindet. Veranstalter sind die Arbeitsgemeinschaften "Schilddrüse" und "Klinisches Qualitätsmanagement" der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin, organisiert wird das Treffen von der Würzburger Uniklinik für Nuklearmedizin.

    Wie deren Direktor Prof. Dr. Christoph Reiners mitteilt, geht es bei der Tagung in der Zehntscheune des Juliusspitals um eine möglichst standardisierte Durchführung verschiedener Untersuchungsverfahren wie der Sonographie, Szintigraphie, Positronen-Emissions-Tomographie und der Labordiagnostik. Weiterhin stehen Diskussionen über die Radioiod-Therapie von gut- und bösartigen Schilddrüsenerkrankungen einschließlich der Dosimetrie an. Chirurgen und Endokrinologen informieren über die operative und medikamentöse Therapie von Krankheiten der Schilddrüse.

    Die Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin hat schon 1999 Leitlinien und Verfahrensanweisungen zur Diagnostik und Therapie der Schilddrüse erstellt. Diese sollen bei der Tagung auf der Grundlage neuer Aspekte zur Qualitätssicherung diskutiert und aktualisiert werden. Außerdem befassen sich die Teilnehmer mit aktuellen multizentrischen Studien zur Therapie von Schilddrüsenkrebs.

    Weitere Informationen: Klinik für Nuklearmedizin der Uni Würzburg, Rosita Denkler (Sekretariat), T (0931) 201-35970 oder (0931) 809 76 39, Fax (0931) 201-35247, E-Mail:
    denkler@nuklearmedizin.uni-wuerzburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.nuklearmedizin.de/events/ev_01032_de.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).