idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.06.2013 10:18

Abend der Forschung und des Transfers: Hochschule Neu-Ulm präsentiert sich als Dienstleister für

Theresa Osterholzer Marketing & Presse
Hochschule Neu-Ulm

    Den Dialog zwischen Hochschule und Unternehmen auszubauen und gemeinsame Projekte zu entwickeln, sind die Ziele der Hochschule Neu-Ulm (HNU) am ersten Abend der Forschung und des Transfers. Unternehmen, Verbände und Institutionen mit Forschungs- oder Kooperationsinteresse sind eingeladen, die HNU mit ihrem Dienstleistungsangebot für die Wirtschaft kennenzulernen. Beginn ist am 27. Juni 2013 um 16 Uhr im Foyer der HNU.

    „Die Hochschule ist Dienstleisterin, die Fach- und Führungskräfte ausbildet und dadurch den Fachkräftenachwuchs in der Region sichert. Wir gehen jetzt einen Schritt weiter und bauen unsere Angebote für die Wirtschaft in den Bereichen Lehre, Forschung und Entwicklung deutlich aus“, so HNU-Präsidentin Prof. Dr. Uta M. Feser. Eine erste Plattform für Dialog und Projektschmiede bietet der Abend der Forschung und des Transfers. In Workshops, Präsentationen und Beratungsgesprächen informiert die Hochschule über Fachthemen, Kooperationsformen und Finanzierungsmöglichkeiten von Projekten. Dabei bietet der Abend der Forschung und des Transfers zugleich die Gelegenheit, Ideen der Zusammenarbeit zu diskutieren und konkrete Projekte anzustoßen.
    „Unternehmen und Institutionen mit Forschungsbedarf bei der Entwicklung neuer Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen haben die Chance, Potenziale für sich zu entdecken“, so Prof. Dr. Elmar Steurer, HNU-Vizepräsident für Forschung und Nachhaltigkeit.

    Unternehmen können sich bis 20. Juni 2013 bei Transfermanagerin Eileen Louise Mansfeld anmelden: eileen-louise.mansfeld@hs-neu-ulm.de; 0731/9762-2923

    Weitere Informationen zum Abend der Forschung:
    www.hs-neu-ulm.de/forschung


    Bilder

    HNU im Dialog mit Unternehmen. Signale setzen und gemeinsam innovativ
    HNU im Dialog mit Unternehmen. Signale setzen und gemeinsam innovativ
    Foto: Hochschule Neu-Ulm
    None


    Anhang
    attachment icon Programm Abend der Forschung und des Transfers

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    HNU im Dialog mit Unternehmen. Signale setzen und gemeinsam innovativ


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).