idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.10.2002 13:36

Fachhochschule Stralsund erfolgreich beim Ideenwettbewerb Mecklenburg-Vorpommern

Dr. Rudi Wendorf Hochschulkommunikation
Fachhochschule Stralsund

    Am 02. Oktober 2002 fand im Intercity-Hotel in Rostock die Präsentation der Ideen der 18 Finalteilnehmer des Ideenwettbewerbs Mecklenburg-Vorpommern 2002 statt. Die von einer unabhängigen Jury aus potentiellen Investoren, Marktspezialisten und Unterstützern von Gründungsvorhaben aus 48 eingereichten Ideen ausgewählten Favoriten hatten die Möglichkeit, ihre Projektideen ausführlich darzustellen und für ihre Projekte zu werben.

    Von der Fachhochschule Stralsund, die mit insgesamt zwei Anträgen beim Ideenwettbewerb vertreten war, wurde Prof. Dr.-Ing. Edgar Harzfeld vom Fachbereich Elektrotechnik und Informatik zur Präsentation eingeladen. Er verteidigte hier sein Projekt zur Wirkungsgradoptimierung von PEM-Brennstoffzellen.
    Die sich an jeden Vortrag anschließende Diskussion verdeutlichte die Kompetenz und den Willen aller Teilnehmer die Ideen weiter zu entwickeln und letztlich zu realisieren.

    Die noch am gleichen Abend vorgenommene feierliche Preisverleihung war voller Überraschungen. Die Projektidee von Prof. Harzfeld erreichte einen respektablen 4. Platz, der immerhin noch ein Preisgeld von 5.000 EUR einbrachte.

    Die zum Zeitpunkt der Präsentation noch nicht offen gelegte Idee wurde zwischenzeitlich als Patent angemeldet.

    Weitere Informationen unter:
    Fachhochschule Stralsund
    Prof. Dr. Edgar Harzfeld
    Zur Schwedenschanze 15
    18435 Stralsund
    Tel. 03831/456673
    E-Mail: Edgar.Harzfeld@fh-stralsund.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).