idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.03.1998 00:00

Frauen fördern Frauen

Adolf Kaeser Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    ZONTA-Preis verliehen

    Die 33jaehrige Diplom-Chemikerin Anke D. Welland von der Universitaet Wuerzburg wurde mit dem ZONTA-Preis ausgezeichnet.

    Der ZONTA-Club Wuerzburg verleiht diesen mit 1.000 Mark dotierten Preis alljaehrlich an erfolgreiche junge Wissenschaftlerinnen. ZONTA ist eine internationale Organisation von Frauen, die in ihrem Beruf verantwortliche Positionen innehaben. Die Preistraegerinnen muessen in Fachgebieten arbeiten, in denen Frauen unterrepraesentiert sind.

    Anke D. Welland stammt aus Celle. Nach einer Ausbildung zur Chemielaborantin studierte sie von 1986 bis 1992 in Wuerzburg Chemie. Seither ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut fuer Physikalische Chemie der Universitaet Wuerzburg taetig. Sie steht zur Zeit kurz vor der Beendigung ihrer Doktorarbeit.

    Die Preistraegerin erforscht die Wechselwirkung von aromatischen Molekuelen und Licht. Solche Wechselwirkungen treten zum Beispiel beim Sehvorgang im Auge oder bei der Photosynthese der Pflanzen auf. Bei diesen Arbeiten wurde deutlich, wie eine vorwiegend erkenntnisorientierte Forschung ploetzlich fuer die Anwendung interessant werden kann: Eines der Molekuele, dessen physikalische Eigenschaften die Wuerzburger Chemikerin untersucht hat, wurde inzwischen im Gehirn des Menschen nachgewiesen und steht im Verdacht, an der Entstehung der Parkinson-Krankheit beteiligt zu sein.

    Neben den Experimenten hat Anke D. Welland auch komplizierte quantenmechanische Berechnungen durchgefuehrt, um die elektronischen Molekueleigenschaften zu simulieren. Solche Berechnungen bergen nach Angaben der Preistraegerin ebenfalls ein Anwendungspotential in sich, zum Beispiel in der Solarkollektoren-Technik.

    Die Praesidentin des ZONTA-Clubs Wuerzburg, Margit Kirchner, ueberreichte den Preis in den Raeumen des Instituts fuer Physikalische Chemie. Unter den Gratulanten waren die Frauenbeauftragte der Universitaet, Prof. Dr. Ursula Brechtken-Manderscheid, und Prof. Dr. Friedemann Schneider, Doktorvater der Preistraegerin und Inhaber des Lehrstuhls fuer Physikalische Chemie I.

    Kontakt: Anke D. Welland, Telefon (0931) 888-6308, Fax (0931) 888-6302, E-Mail: awelland@phys-chemie.uni-wuerzburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).