idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2002 08:54

Jenaer Geophysiker leitet Arbeitsgruppe der Europäischen Seismologischen Kommission

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Daten über seismische Wellen bearbeiten

    Jena (10.10.02) Prof. Dr. Peter G. Malischewsky von der Universität Jena ist gerade als Arbeitsgruppenleiter der Europäischen Seismologischen Kommission (ESC) bestätigt worden. Während der kürzlich in Genua stattfindenden ESC-Generalversammlung führte der Jenaer Geophysiker die Sitzung der Arbeitsgruppe "Theorie der Wellenausbreitung und neue Verfahren der Datenbearbeitung". Dabei stellten "über ein Dutzend Vortragende neue, interessante Ergebnisse vor", betont Malischewsky.

    Der ESC-Kongress in Genua - der nächste wird im Jahr 2004 in Potsdam ausgerichtet - stand ganz im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums dieser Organisation. Die zahlreichen Vorträge demonstrierten, "dass die gegenwärtige Verfügbarkeit gewaltiger Mengen seismischen Datenmaterials von nie da gewesener Qualität auch eine Herausforderung an die theoretische Grundlagenforschung darstellt", erläutert der Geophysiker.

    In Thüringen wird seit Jahrzehnten auf dem Gebiet der Theorie seismischer Wellen gearbeitet. Das Thema ist auch für ganz andere Wissenschaftsdisziplinen wie zerstörungsfreie Materialprüfung, Signalübertragungstechnik und Optoelektronik von Bedeutung.


    Bilder

    Prof. Dr. Peter G. Malischewsky von der Universität Jena. (Foto: FSU-Fotozentrum)
    Prof. Dr. Peter G. Malischewsky von der Universität Jena. (Foto: FSU-Fotozentrum)

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Peter G. Malischewsky von der Universität Jena. (Foto: FSU-Fotozentrum)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).