idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2002 09:05

Systemumbruch und Generationswechsel

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Jenaer Soziologie-Sonderforschungsbereich tagt am 11./12. Oktober in Weimar

    Jena (10.10.02) Gesellschaftliche Umbrüche gehen mit einem starken Elitenaustausch einher. Neue Personen kommen in leitende Stellungen, das Personal der Macht verändert sich. Aber ist damit auch eine neue Generation zum Zuge gekommen? Diesem Aspekt von "Systemumbruch und Generationswechsel" widmet sich eine Tagung des Sonderforschungsbereichs (SFB) 580 der Universität Jena am 11. und 12. Oktober in Weimar. Zu diesem Spezialistentreffen des SFB "Gesellschaftliche Entwicklungen nach dem Systemumbruch. Diskontinuität, Tradition und Strukturbildung" werden rund 50 Teilnehmer erwartet.

    Ungefähr ab 2010 wird es einen enormen Bedarf an Lehrlingen in Ostdeutschland geben, lautet eines der ersten Ergebnisse des Jenaer SFB, der vor rund einem Jahr gegründet wurde. Daher spielt die Frage, wie der Generationswechsel das Beschäftigungssystem verändern wird, eine wichtige Rolle während des Treffens. Außerdem wollen die Teilnehmer den Wechsel in den ostdeutschen Eliten beleuchten und die möglichen Konsequenzen diskutieren. Der dritte Schwerpunkt widmet sich dem sozialen Sektor: Stimmt die weit verbreitete Behauptung, das gesellschaftliche Engagement der Jugend gehe immer stärker zurück? Welche Rolle haben in diesem Zusammenhang Jugendämter und Freizeitangebote, und wie ist eine effektive soziale Unterstützung zu leisten, um diesem Trend entgegenzuwirken? "Wir hoffen auf spannende Diskussionen, die die zukünftige Arbeit des Sonderforschungsbereichs befruchten sollen", erwartet SFB-Geschäftsführer Michael Hofmann von der Tagung.

    Bereits am Vortag, am 10. Oktober, präsentiert der Jenaer SFB sich und sein Programm während des diesjährigen Soziologentags in Leipzig.

    Kontakt:
    Michael Hofmann
    Geschäftsführung des SFB 580 an der Universität Jena
    Carl-Zeiß-Str. 2, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 945050
    Fax: 03641 / 945052
    E-Mail: michael.hofman@uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).