idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2002 09:22

Detaillierterer Blick ins Innere des Menschen

Frank Luerweg Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Seit über einem halben Jahr dürfen die Radiologen der Bonner Universitätsklinik in ihren Räumen einen Tomographen völlig neuer Bauart testen - als die weltweit ersten ihrer Zunft. Andere Einrichtungen haben nun ebenfalls erste Erfahrungen mit der Hochfeld-MRT-Technik gesammelt. Am 11. und 12. Oktober findet im "Haus der Geschichte" an der Bonner Museumsmeile ein Kongress statt, auf dem sich Experten aus Europa, Kanada und den USA zu ihren ersten Erfahrungen mit der klinischen Anwendung der neuen Diagnose-Methode austauschen. Die Radiologische Klinik der Universität Bonn hat die Veranstaltung initiiert.

    Bereits die mit Spannung erwarteten ersten Ergebnisse zeigen, dass mit dem neuen Untersuchungsverfahren sowohl die Diagnostik als auch die Erforschung einer ganzen Reihe von Erkrankungen weiter verbessert und verfeinert wird. Bislang nutzten die Mediziner das neue Gerät vor allem, um Erkrankungen des Nervensystems genauer zu untersuchen - beispielsweise zur verfeinerten Diagnose von Hirn-Durchblutungsstörungen (dem "Schlaganfall") und Hirntumoren wie auch zur Früherkennung von Hirnleistungsstörungen (Morbus Alzheimer) oder der Multiplen Sklerose. Die Bonner Forscher werden in Kürze weitere Pionierarbeit leisten: Sie planen, das Einsatzspektrum der Methode auf die Erkennung von Herz/Kreislauf- und Krebserkrankungen auszuweiten.

    Die Veranstaltung wird von der DFG unterstützt. Sie unterstreicht einmal mehr den Stellenwert von Bonn als internationale Wissenschafts- und Kongress-Stadt.

    Ansprechpartner:
    Professor Dr. Hans Heinz Schild
    Radiologische Klinik der Universität Bonn
    Telefon: 0228/287-5870

    oder Priv.-Doz. Dr. Christiane Kuhl
    Tel.: 0228/287-5874 oder 0170/4484642,
    E-Mail: kuhl@uni-bonn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).