idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2002 09:28

vergleichsweise einfach - kunststoffe technik architektur

Dipl.-Journ. Reiner Bensch Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    Ausstellung im Haus Am Horn

    Die Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Gestaltung, veranstaltet gemeinsam mit dem Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar e.V. die Ausstellung:

    vergleichsweise einfach - kunststoffe technik architektur".

    Im Sommersemester 2002 fand im Studiengang Produktdesign das Projekt "Celluloid und Bakelit - Produktdesign mit frühen Kunststoffen" statt. Studierende haben sich mit den ersten industriell produzierten Kunststoffen, deren Verarbeitungsweise und dem Design beschäftigt. Das besondere an diesem Projekt lag in der Zielsetzung begründet: der Konzeption, Organisation und Realisierung einer Ausstellung.
    Der Ausstellungsbesucher hat nun die Möglichkeit, den Arbeitsprozess von der Recherche, der Ideenfindung bis zur Ausstellungsentwicklung zu rekapitulieren und die Wahl des Ausstellungsthemas nachzuvollziehen. Es wird der Frage nachgegangen, ob zwischen frühen Kunststoffen, der Technik ihrer Verarbeitung und der Architektur eine Verbindung besteht und von welcher Qualität diese ist.

    Celluloid und Bakelit, die Auseinandersetzung mit den damals modernsten Kunststoffen findet an dem Ort statt, der Symbolhaft für die frühe Moderne steht - der ersten Bauhaus-Architektur, dem Haus Am Horn.

    Eröffnung: 15. Oktober, 19 Uhr
    Ort: Haus Am Horn, Am Horn 61
    Begrüßung: Michael Siebenbrodt, Vorsitzender des Freundeskreises, Leiter des Bauhaus- Museums
    Einführung: Prof. Dr. Hubert Begasse, Bauhaus-Universität Weimar, Projektbetreuer

    Die Ausstellung ist bis zum 17. November, mittwochs, sonnabends und sonntags, von 11 bis 17 Uhr zu sehen.

    Weitere Informationen:
    Christoph Krause, Student der Fakultät Gestaltung, Gestaltung & Umsetzung der Ausstellung & Dokumentation, Tel.: 03643-259019, 01795239184


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).