idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2002 09:31

"neudeli" Gründerwerkstatt lädt ein

Dipl.-Journ. Reiner Bensch Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    Als Informationsveranstaltung und Dankeschön bittet die Gründerwerkstatt zur feierlichen Einweihung.

    Die Gründerwerkstatt "neudeli" der Bauhaus-Universität Weimar lädt zum 15. Oktober, 19 Uhr in ihre Räume in der Helmholtzstraße 15 ein.

    Als Informationsveranstaltung und Dankeschön bittet die Gründerwerkstatt zur feierlichen Einweihung.

    Es sprechen:
    Stefan Wolf, Bürgermeister der Stadt Weimar
    Prof. Dr. Walter Bauer-Wabnegg, Rektor der Bauhaus-Universität
    Prof. Dr. Matthias Maier, Dekan der Fakultät Medien
    Prof. Ralf Th. Kersten, Projektleiter GET UP

    Im Rahmen der Eröffnung werden sich die einzelnen Gründerinitiativen durch ihre Projekt(räum)e führen.

    Die Initiativen:

    ARCHIMEX,
    spezialisiert auf Visualisierung, Animation und Präsentation von Objekten und Gebäuden
    backup,
    Festival, neue Medien im Film
    <j-d>internet + Design,
    Kommunikationsdesign an der Schnittstelle von neuen und klassischen Medien
    IPOMEA TRICOLOR,
    eine Raumsystem, das seine akustische und visuelle Beschaffenheit in Abhängigkeit von körpereigenen Biodaten des Benutzers ändert.
    Kulturmanagement Network,
    Brancheninformationsdienst für Kulturmanagement.
    werkraum.media - corporate communication,
    Studio und Agentur für visuelle und multimediale Kommunikation
    wwsc (wash with similar colours),
    speziell auf die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen ausgerichtete Medienproduktion.

    Infos zu neudeli und die Initiativen unter: 03643-4946145

    neudeli ist eine Initiative der Bauhaus-Universität Weimar und GET UP


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).