idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2002 10:02

DL'02: Tagung zum Thema Dienstleistungswirtschaft

Tanja Vartanian M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Fraunhofer IAO und BMBF laden vom 26. bis 28. November 2002 zur Dienstleistungstagung "DL'02" ein. Den Auftakt bildet das "1st International Symposion on Service Engineering and Management". Es folgen zwei parallele Fachforen, die "Service Engineering 2002" und "Managing Services".

    Fraunhofer IAO und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) laden vom 26. bis 28. November 2002 zur Dienstleistungstagung "DL'02" nach Stuttgart ein. Die Tagung bietet die Gelegenheit, sich in kompakter Form umfassend über das Thema Dienstleistung zu informieren.

    Am 26. November bildet das "1st International Symposion on Service Engineering and Management" den Auftakt zur "DL'02". Es richtet sich zum einen an Manager im Bereich Forschung und Entwicklung sowie Marketing und Human Resources, die Impulse für Produkt- und Prozessinnovation aufnehmen wollen, zum anderen an Wissenschaftler in der Dienstleistungsforschung und verwandten Gebieten wie Industrial Engineering, Wirtschaftsinformatik sowie Technologie- und Personalmanagement. Internationale Experten wie Professor Raymond Fisk von der University of New Orleans, USA und Dr. Rohit Ramaswamy von Service Design Solutions, USA werden hierzu anhand von Fallstudien und Beispielen Stellung beziehen und mögliche Wege in die Zukunft aufzeigen.

    Am 27. und 28. November referieren auf zwei parallelen Fachforen erfolgreiche Praktiker und renommierte Wissenschaftler, u. a. auch der neue Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft Professor Hans-Jörg Bullinger. Zentrale Themen der "Service Engineering 2002" sind die systematische Entwicklung von Dienstleistungen, Preisgestaltung für neue Services sowie die Entwicklung kundenorientierter Dienstleistungen. In vier Modulen greift das Parallelforum "Managing Services" wichtige Fragestellungen rund um Arbeit, Technik und Innovation auf, um die Unternehmen dabei zu unterstützen, Wettbewerbsfähigkeit und Qualität ihrer Dienstleistungen zu verbessern. Lösungsbeispiele stammen aus diversen Branchen wie Telekommunikation, Finanzdienstleistung und produzierenden Unternehmen bis hin zu Unternehmensberatung und Touristik.

    Nach fünf Jahren angewandter Dienstleistungsforschung werden in Stuttgart fundierte Ansätze für die Bereiche Dienstleistungsentwicklung, Dienstleistungserbringung und Bewertung von Dienstleistungen präsentiert. Darüber hinaus werden erprobte Konzepte für das Benchmarking dienstleistender Unternehmen vorgestellt. Auszüge aus der Veranstaltung werden mit Hilfe moderner Video-Streaming-Technik und Web-Event-Software unter "DL2000.de - die Community innovativer Dienstleister" (www.dl2000.de) live im Internet übertragen.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Presse und Öffentlichkeitsarbeit
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon +49 (0) 7 11/9 70-21 24, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-22 99
    E-Mail: Presse@iao.fhg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.dl-02.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).