idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2002 16:42

Von der Gemeinschaft der Staatsbürger zur "Wohlfahrts-Demokratie"

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Vortrag von Prof. Dr. Dominique Schnapper am Frankreich-Zentrum

    Die Kulturabteilung der Französischen Botschaft in Deutschland, das Frankreich-Zentrum der TU Berlin und das Institut Français de Berlin laden herzlich zu einem Vortrag von Frau Prof. Dr. Dominique Schnapper von der Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales, Paris ein. Das Thema des Vortrages ist "De la Communauté des Citoyens a la Democratie Providentielle - Von der Gemeinschaft der Staatsbürger zur 'Wohlfahrts-Demokratie'":

    Zeit: am Montag, dem 21. Oktober 2002, um 18.00 Uhr
    Ort: TU Berlin, Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, Raum H 1028, 10623 Berlin

    Der Vortrag wird in französischer Sprache gehalten. Es wird simultan übersetzt. Die Veranstaltung moderiert Prof. Dr. Etienne François vom Frankreich-Zentrum der TU Berlin.

    Professor Dr. Dominique Schnapper gehört zu den führenden Soziologen Frankreichs und lehrt als Forschungsdirektorin (Directeur d'Etudes) an der Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales in Paris. In einer Reihe von Studien verband sie methodisch-theoretische Reflexionen mit Feldforschungen, so z.B. über italienische Immigranten in Frankreich, über jüdische und islamische Identitäten, über Arbeitslosigkeit und Zuwanderung. Seit etwa zehn Jahren befasst sie sich nun vor allem mit Fragen nach der Bedeutung und Zukunft der Nation sowie nach den mit der Staatsbürgerschaft verknüpften Pflichten und Rechten. Die moderne Demokratie sieht sie dabei konfrontiert mit der doppelten Herausforderung des europäischen Integrationsprozesses und der Globalisierung.

    Im Jahr 2001 wurde Dominique Schnapper in den französischen Verfassungsrat (Conseil Constitutionnel) berufen. Unter ihren jüngeren Werken müssen insbesondere die Bücher "La communauté des citoyens: sur l'idée moderne de nation - Die Staatsbürgergemeinschaft: über die moderne Idee der Nation", Paris 1994 und "La démocratie providentielle: essai sur l'égalité contemporaine - Die Wohlfahrtsdemokratie: Essay über die zeitgenössische Gleichheit", Paris 2000 hervorgehoben werden.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Dr. Etienne Sur, Tel.: 030/314-79412, Fax: -79876, E-Mail: univ.berlin@kultur-frankreich.de


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2002/pi209.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).