idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.10.2002 09:06

Chemnitzer Uni peilt die 9.000er Rekordmarke an

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Chemnitzer Uni peilt die 9.000er Rekordmarke an
    Von der Schulbank in den Hörsaal: Über 2.000 neue Studierende an der TU Chemnitz

    Am 14. Oktober 2002 werden über 2.000 neue Studierende der Technischen Universität Chemnitz im Großen Saal der Chemnitzer Stadthalle immatrikuliert. Um 15 Uhr wird der Rektor, Prof. Dr. Günther Grünthal, die Studienanfänger begrüßen. Und nach den Grußworten von Barbara Ludwig, Bürgermeisterin für Gesundheit, Soziales und Kultur der Stadt Chemnitz, und des Studentenrates erfolgt die Verleihung der sieben Universitätspreise 2002 für ausgezeichnete Studienabschlussarbeiten sowie die Verleihung des DAAD-Preises an einen hervorragenden ausländischen Promotionsstudenten. Die Preise und Stipendien werden von Sponsoren der Wirtschaft und des öffentlichen Lebens gestiftet.

    Den Festvortrag hält in diesem Jahr Dr. Folker Weißgerber. Das Vorstandsmitglied des Volkswagen-Konzerns und Ehrendoktor der TU Chemnitz spricht zum Thema "Perspektiven und Visionen eines Automobilbauers". Musikalisch umrahmt wird die Festveranstaltung vom Universitätsorchester Collegium musicum und vom Universitätschor. Außerdem begrüßt das Einsiedler Brauhaus die "Neuchemnitzer" mit einem kühlen Pils.

    Zum Wintersemester 2002/2003 bietet die Uni insgesamt 70 Studienmöglichkeiten an, in die sich bis heute 2.022 Studienanfänger eingeschrieben haben, davon 263 aus dem Ausland. Gut angenommen wurden in diesem Semester die Diplomstudiengänge Maschinenbau (140 Einschreibungen) und Soziologie (81 Einschreibungen), die neuen interdisziplinären Bachelor-Studiengänge "Europastudien / European Studies" (75 Einschreibungen) sowie die Magister-Hauptfächer Pädagogik (149 Einschreibungen) und Politikwissenschaft (81 Einschreibungen). Der Chemnitzer Rektor Prof. Dr. Günther Grünthal rechnet damit, dass während der nächsten zwei Wochen im Zuge der Rückmeldung älterer Semester die magische Grenze von insgesamt 9.000 Studierenden an der TU Chemnitz überschritten wird. Dies wäre zugleich ein neuer Rekord. Übrigens: Einschreibungen sind in den meisten Fächern noch bis zum 8. November möglich.

    Wichtiger Hinweis: Die Vertreter der Medien sind zur Immatrikulationsfeier herzlich eingeladen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).