idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.10.2002 09:14

Neue fhS-prints erschienen

Carsten Feller M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Schmalkalden

    Die Ausgaben 3/2002 und 4/2002 der wissenschaftlichen Schriftenreihe fhS-prints der Fachhochschule Schmalkalden sind jetzt erschienen.
    "Angewandte Kosten- und Leistungsrechnung" - so lautet der Titel der dritten Ausgabe. Der Schmalkalder Professor Walter Blancke, Herausgeber des Bandes, erörtert darin die Grundlagen und Basiselemente der Kostenrechnung, die Systeme der Vollkosten- und Teilkostenrechnung sowie die Grundlagen und Methoden der Prozesskosten- und Zielkostenrechnung (Target costing). Prof. Dr. Walter Blancke lehrt am Fachbereich Elektrotechnik Betriebswirtschaftslehre im Rahmen des Studienganges Wirtschaftsingenieurwesen.
    Ausgabe 4/2002 ist unter dem Titel "Das Altersvermögensgesetz und seine Auswirkungen auf die private und betriebliche Altersvorsorge in Deutschland" erschienen. Herausgeberin ist Diplom-Betriebswirtin (FH) Dajana Brodmann. In dem 42 Seiten starken Heft werden die private und betriebliche Altersvorsorge sowie die Beamtenversorgung unter dem Blickwinkel des Altersvermögensgesetzes näher beleuchtet. Des Weiteren zeigt die Autorin einige Schwachstellen im Regulierungsrahmen zur Riester-Rente auf.
    Beide Bände können zum Preis von jeweils 2,50 Euro zuzüglich Porto bei der Pressestelle der FH unter der Rufnummer 03683/688-1020 oder 1023 sowie per e-mail i.sziburies@fh-sm.de bestellt werden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).