idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.10.2002 10:26

Der Esslinger MBA startet zum 5. Mal

Diplom-Übersetzerin (FH) Cornelia Mack Referat Kommunikation
Hochschule Esslingen

    Zum Wintersemester 2002/03 geht der Masterstudiengang International Industrial Management mit dem Abschluß MBA an der Fachhochschule Esslingen - Hochschule ins 5. Jahr.

    In Amerika ist der Titel MBA - Master of Business Administration - weit verbreitet und das Sprungbrett für eine erfolgversprechende Karriere. In Deutschland begannen die Hochschulen vor 5 Jahren die Einführung dieses Aufbaustudiengangs. Die Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik war eine der ersten Hochschulen in Deutschland, die diesen englischsprachigen Studiengang mit dem Schwerpunkt International Industrial Management, zu Deutsch Wirtschaftsingenieurwesen, ins Leben gerufen hat. Zum Wintersemester 2002/03 geht der Aufbaustudiengang ins 5. Jahr.

    Gleich zu Beginn wurde der MBA akkreditiert. Die FHTE musste 80 MBA-Qualitätskriterien erfüllen, wobei zahlreiche mit sehr gut und exzellent bewertet wurden. Inzwischen ist der Esslinger MBA weltweit bekannt. 215 Bewerbungen erhielt die FHTE. Von diesen Interessenten wurden 34 zugelassen. Sie kommen aus 20 Nationen. Alle haben bereits ein erstes Studium abgeschlossen, viele im Bereich Ingenieurwesen aber auch in den Disziplinen Geisteswissenschaften und Wirtschaft.

    Sie kommen nach Esslingen, um die notwendigen Managementqualifikationen zu erwerben, die für junge Führungskräfte notwendig sind. Interkulturell zu arbeiten und interdisziplinär zu denken sind die heutigen Anforderungen der Wirtschaft und Industrie, so der Studiengangleiter, Prof. Dr. Helmut Kohlert. Dies lernen sie bei Projektarbeiten im Team mit ihren Kommilitonen aus den unterschiedlichsten Ländern. Zudem bietet ein im Studium integriertes 6-monatiges Betriebspraktikum den Studierenden und den Unternehmen die Möglichkeit zum besseren gegenseitigen Kennenlernen. Nicht selten entwickelt sich daraus nach dem Abschluss des Studiums ein Arbeitsverhältnis.

    Weitere Informationen:Prof. Dr. Helmut Kohlert
    (Telefon 0711/397-4336, Fax 0711/397-4339, E-mail Helmut.Kohlert@fht-esslingen.de Internet www.graduate-school.de)


    Weitere Informationen:

    http://www.graduate-school.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).