idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.10.2002 11:21

Studienbegleitende Starthilfen in den Beruf

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Veranstaltungen über Praxis-Know-how in Unternehmen, Unternehmensberatung und Eventmanagement an der Universität Hannover

    Der Career Service der Universität Hannover bietet folgende Veranstaltungen im November und Dezember 2002 für Studierende aller Fachrichtungen innerhalb der Kooperation des Veranstaltungskalender "Job fit! Studienbegleitende Starthilfen in den Beruf" an.

    IN-SIGHT - Niedersächsische Unternehmen vermitteln Praxis-Know-how
    Am 4. Dezember 2002 bieten renommierte Unternehmen von 9 bis 18 Uhr Workshops zu interessanten Themen an, wie Zeitmanagement, Markenentwicklung und Assessment-Center-Training. Vertreten sind Referenten der Unternehmen Bahlsen, Commerzbank, Continental, DVG, E.ON Energie, NORD/LB, TUI und Varta. Die Veranstaltung findet im Convention Center (CC) auf dem Messegelände statt. Auskünfte hierüber erteilt Diana Hoppe, Continental AG, Telefon: 0511/938-1142, E-Mail: diana.hoppe@conti.de. Interessierte können sich vom 23. Oktober bis zum 13. November 2002 über die Homepages der beteiligten Unternehmen oder zentral über www.varta.de/insight anmelden.

    Beruf: Eventmanager/in
    Was macht ein/e Eventmanager/in? Diese Frage soll jeweils bei einem Wochenendseminar am 15. und 16. November oder am 6. und 7. Dezember 2002 geklärt werden (Freitag von 16.15 bis 20.30 Uhr, Samstag von 10.15 bis 17.45 Uhr). Dabei werden in Theorie- und Praxisbausteinen die Eventphasen Idee, Konzeption, Planung, Durchführung und Nachbereitung besprochen. Referentin ist die Dipl.-Kulturwiss. Babara Gronauer (Schnee. Gronauer & Partner). Diese kostenpflichtige Veranstaltung (60,- Euro) findet im Conti-Hochhaus, Raum 503, Königsworther Platz 1 statt. Auskünfte erteilt der Career Service der Universität Hannover, Tel.: 0511-762-19934, -19140, oder -8108, E-Mail: info@career.uni-hannover.de. Anmeldung bitte bis zum 1. November 2002 jeweils vormittags.

    Unternehmensberatung - spannender Beruf in ständig wechselndem Umfeld
    Dieses Seminar, das am 22. November 2002 im Conti Hochhaus, Raum 306, Königsworther Platz 1, von 15 bis 20 Uhr stattfindet, liefert Informationen zum Thema Unternehmensberatung. Es stehen Theorie und Praxis auf dem Programm. Referentin ist hier Dr. Ulrike Lambardt-Mitschke von Deloitte Consulting, Hannover. Auskünfte erteilt der Career Service der Universität Hannover, Tel.: 0511/762-19934, -19140, oder -8108, E-Mail: info@career.uni-hannover.de. Anmeldung bitte bis zum 1. November 2002 jeweils vormittags.

    Diese und weitere Veranstaltungen sind im Veranstaltungskalender "Job fit! Studienbegleitende Starthilfen in den Beruf" zu finden. Er ist bei allen zentralen Stellen der Universität Hannover, der Fachhochschule Hannover und im BIZ des Arbeitsamtes erhältlich. Die Broschüre ist kostenlos und kann auch im Internet unter www.career.uni-hannover.de abgerufen werden.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen steht Ihnen die Koordinationsstelle Career Service, Tel.: 0511-762-19934, -8108 oder -19140, Fax 0511-762-8154, E-Mail: info@career.uni-hannover.de zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).