idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.10.2002 12:17

Tagung auf Schloß Thurnau vom 11. bis 13.10.02 über Rhetorik und Pädagogik

Kerstin Wodal Pressestelle
Universität Bayreuth

    Verschiedene Beiträge zu dem Thema Rhetorik und Pädagogik auf zwei Tage verteilt mit anschließender Diskussion. Veranstaltet wird diese Tagung von Lehrstühlen für Allgemeine Pädagogik und Schulpädagogik

    Bereits gestern fand die Begrüßung und die Einleitung einer Tagung über "Rhetorik und Pädagogik" durch Herrn Hans Jürgen Apel und Lutz Koch statt. Heute und Morgen folgen verschiedene Vorträge zu diesem Thema. Den Auftakt macht am (Samstag, 12. Oktober, 9,00 Uhr) Herr Karl Helmer aus Duisburg mit dem Thema "Die Wahrheit der Götter und Sokrates". Den danach folgenden Beitrag leistet Herr Josef Kopperschmidt aus Mönchengladbach (11.00 Uhr) mit dem Thema: "Die Macht, die aus der Ohnmacht kommt. Über mögliche Konvergenzen zwischen Rhetorik, Systemtheorie und Pädagogik", weiter geht es mit "Pädagogik zwischen Topik und Kritik", diesem Thema nimmt sich Frau Brigitta Fuchs aus Würzburg an (15.00 Uhr). Abschließend folgt der Beitrag von Herrn Harm Paschen (Bielefeld), der zur "pädagogischen Bedeutung von Topiken" seine Meinung abgibt. Am letzten Tag der Tagung befasst sich Herr Erhard Wirsing aus Detmold mit dem Thema "Zur Grammatik und Rhetorik des Bildungshandelns unter besonderer Berücksichtigung des unterrichtlichen Sprechhandelns" (8.30 Uhr), dem folgt ein Beitrag von Herrn Andreas Dörpinghaus (Duisburg) sein Thema befasst sich mit "Rhetorik und pädagogische Sprachkritik. Von der Inferenzialität sozialer Praxen" (9.45 Uhr) und zu guter Letzt (11.00 Uhr) "Die Pädagogik zwischen Logik und Rhetorik" wird präsentiert von Guiseppe Flores Žd Arcais.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).