idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.10.2002 12:25

Immatrikulationsstunde/Erstsemesterbegrüßung der UBT am 14. Oktober 2002, 18 Uhr c.t. im Audimax

Kerstin Wodal Pressestelle
Universität Bayreuth

    ca. 2100 Studienanfänger der Universität Bayreuth wird eine allgemeine und fachbezogene Einführungs- und Informationsveranstaltungen angeboten die am Montag den 14. Oktober um 18.00 Uhr c.t. im Audimax stattfindet.

    Wie zu Beginn jedes Wintersemesters werden für die diesmal ca. 2100 Studienanfänger der Universität Bayreuth allgemeine und fachbezogene Einführungs- und Informationsveranstaltungen angeboten, in diesem Jahr am Montag, den 14. Oktober 2002. Am Abend dieses Tages werden die Studienanfänger im Rahmen einer Immatrikulations-stunde durch den Präsidenten der Universität Bayreuth, Professor Dr. Helmut Ruppert, begrüßt. Nach dem gemeinsamen Einzug der Professoren in den größten Hörsaal der Universität wird der Präsident der Universität im Rahmen seiner Eröffnungsrede die Studenten über Strukturen der Universität Bayreuth informieren und sie an der Universität Bayreuth willkommen heißen. Im Anschluss an die Immatrikulationsstunde, ca. 19 Uhr, wird zu einem gemütlichen Beisammensein in der Mensa eingeladen. Die Getränke für die Studienanfänger werden dabei vom Oberbürgermeister der Stadt Bayreuth, dem Studentenwerk Oberfranken und dem Kreis der Absolventen im Universitätsverein bezuschußt. Mit dem gemütlichen Beisammensein soll den Studienanfängern die Möglichkeit zu ersten Kontakten, insbesondere auch zu den Lehrpersonen ihres Fachgebietes gegeben werden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).