idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.10.2002 14:25

Informationstag "Ingenieure haben Zukunft"

Gudrun Nordhoff Referat für Kommunikation und Marketing
Hochschule Albstadt-Sigmaringen

    Die FH Albstadt Sigmaringen will junge Menschen für den Ingenieurberuf begeistern. Daher lädt sie gemeinsam mit dem Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg (Südwestmetall) und dem Bildungsverbund Berufliche Qualifikation (BBQ) unter dem Motto "Think Ing." für Mittwoch, 23. Oktober, an den Standort Albstadt zu einem Aktionstag ein.

    Albstadt/Sigmaringen. "Ingenieure haben Zukunft" - unter diesem Titel laden der Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg (Südwestmetall) sowie der Bildungsverbund Berufliche Qualifikation (BBQ) gemeinsam mit der FH Albstadt-Sigmaringen Schüler aus der Region zu einem Aktionstag ein. Er steht im Zusammenhang mit der bundesweiten "Think-Ing."-Kampagne.

    Am Mittwoch, 23. Oktober, steht die Fachhochschule Albstadt-Sigmaringen im Blickfeld des Interesses junger Menschen, die sich für einen der klassischen Ingenieurberufe interessieren. "Ingenieure haben Zukunft" heißt das Motto, unter dem Schüler der gymnasialen Oberstufe aus der Region über dieses vielfältige Berufsfeld informiert werden.
    Ein attraktives Programm wartet auf die Gäste. Neben Gesprächsrunden mit Unternehmen, Jungingenieuren, Studierenden der Fachhochschule und Hochschulprofessoren bieten bekannte Unternehmen aus der Region an Firmenständen eine direkte Kontaktaufnahme an. Eine Einführungsvorlesung zu Studium und Beruf des Ingenieurs sowie Laborführungen bieten die Chance, in den Hochschulalltag reinzuschnuppern. Nicht nur Schüler sind eingeladen, auch Lehrerinnen und Lehrer sowie interessierte Eltern sind willkommen. Weitere Details sind auf der Homepage der FH Albstadt-Sigmaringen unter www.fh-albsig.de zu finden.

    Das Ziel des Informationstages - Werbung für den Ingenieurberuf - resultiert aus einem dramatischen Rückgang der Studierendenzahlen in den Ingenieurwissenschaften während des vergangenen Jahrzehnts. Studierten zum Wintersemester 90/91 noch rund 163 000 junge Menschen in den traditionellen Ingenieurstudiengängen Maschinenbau und Elektrotechnik, so zählte man zehn Jahre später gerade mal 105 000. Bezogen auf die Gesamtzahl der Studierenden an deutschen Hochschulen zeigt sich der Rückgang von 10,3 auf 5,8 Prozent noch dramatischer. Dabei leben wir in einer Welt der Technik und genießen in jedem Augenblick ihre Vorzüge.
    Technik ist in ihrer heutigen Komplexität allerdings weniger erfahrbar als zur Zeit der Dampfmaschine, und somit geraten die Ingenieure als Problemlöser in der Welt der Technik leicht in Vergessenheit. Ohne diese Berufsgruppe wäre jedoch kein technischer Fortschritt möglich. Innovationsfähigkeit sowie Wohlstand unserer Gesellschaft haben eine unmittelbare Beziehung zur Qualität der Ingenieurausbildung. Der Informationstag will jungen Menschen diese Zu-sammenhänge stärker ins Bewusstsein bringen und für die Aufnahme eines Ingenieurstudiums werben.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-albsig.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).