idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.10.2002 15:39

Musikmoderator von elDOradio erhält Campus-Hörfunk-Preis

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Montags von 19 bis 20 Uhr sind musikbegeisterte Hörerinnen und Hörer der Uni-Radios von Dortmund, Bochum, Bielefeld, Düsseldorf und Münster ganz Ohr. Dann kommen die elf Lieblingstitel über den Äther, die das Publikum vorher in den wöchentlichen "Original NRW-CampusCharts" ausgewählt hat. Für den passenden Kommentar sorgt häufig der Dortmunder Journalistik-Student Christian Beisenherz - so scheinbar leicht und locker, dass er heute (11.10.02) Abend mit dem erstmals verliehenen Campus-Hörfunk-Preis der Düsseldorfer Landesanstalt für Medien NRW (LfM) ausgezeichnet wird.

    Der Preis wird in den Kategorien "Moderation", "Hochschule" und "Wissenschaft" vergeben. Christian Beisenherz, der bereits seine Medienpraktika absolviert hat und das Studium bald mit der Diplomarbeit abschließt, freut sich, dass er als Moderator den ersten Platz belegt hat. Bei der Erfolgssendung können die Musik-Fans über die Webseite www.campuscharts.de ihre Favoriten ins Programm bringen. In Dortmund sind die Charts auf der elDOradio-Frequenz 93,0 zu hören. Vier weitere Uni-Sender sind zugeschaltet.

    Beisenherz erhält den mit 500 Euro dotierten ersten Preis heute bei der Feier um 18:30 Uhr im Campus-Treff, Vogelpothsweg 120, auf dem Campus Nord der Universität. Der zweite Preis mit 300 Euro geht an Helena Kischka vom "Radio c.t." der Ruhr-Universität Bochum. Uhr Bericht zum Thema "Studierenden-Demonstration in Düsseldorf" fällt in die Kategorie "Hochschule". Für den Bereich "Wissenschaft" bekommt Alexander Mäder von "Hertz 87,9" an der Uni Bielefeld den mit 200 Euro ausgestatteten dritten Preis.

    Mit den Preisen vergibt die Landesanstalt zusätzlich Gutscheine für die Teilnahme an Hörfunkseminaren.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).