idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.10.2002 16:10

Claimmanagement - eine Datenbankapplikation

Dipl.-Ing. Stefan Schmidt Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

    Uhde, ein Unternehmen der ThyssenKrupp Technologies, ist eines der weltweit führenden Ingenieurunternehmen im Bau von Chemie- und Industrieanlagen. Das Leistungsspektrum reicht von Marktstudien über die verschiedenen Engineering- und Realisierungsphasen bis zur Unterstützung der Kunden beim Betrieb der Anlagen und der Produktvermarktung. Umfang und Komplexität der Aufgaben verlangen ein sorgfältiges Änderungs- bzw. Claimmanagement. Hierunter ist vor allem die Erfassung, Beurteilung, kostenseitige Bewertung und Dokumentation von Abweichungen gegenüber einem "Soll" zu verstehen. Mit der Umsetzung dieses bislang weitgehend papiergestützten Verfahrens in eine datenbankbasierte Applikation wurde im Januar 2002 das Fraunhofer IML beauftragt.

    Wichtige Eingangsvoraussetzungen waren u.a.:
    § eine durchgehende Nutzung von MS-ACCESS als Programmbasis mit formulargestützten Ein- und Ausgaberoutinen zur einfachen Benutzerführung
    § die Integration der problemrelevanten Unternehmensdaten wie Projektinformationen, Personal oder Kosten und ihre Strukturen in einen sogenannten Pflegebereich
    § die Mehrsprachigkeit der Formular- und Ausgabebereiche mit einfacher Umstellung durch den einzelnen Benutzer
    § Ausgabe- und Analyseoptionen, die in ihrem Layout den Anforderungen der Fa. Uhde entsprechen
    Die Anforderungen wurden zu Beginn des Projekts konkretisiert und im weiteren Ablauf vereinbarungsgemäß fortlaufend ergänzt. Basierend auf einer gemeinsam erstellten Datenstruktur und nach Abstimmung der Benutzeroberflächen konnte bis Juli 2002 ein Arbeitsmittel erstellt werden, dass das Claimmanagement deutlich vereinfacht.
    Neben dem Zeitgewinn ist der Zugriff auf einzelne Vorgänge auch unterschiedlicher Projekte jederzeit und schnell möglich. Sie können in unterschiedlichen Berichten eingesehen und dokumentiert werden. Zusätzliche Filter und Verfahren geben sofortige Auskünfte nicht nur in Bezug auf einzelne Abweichungen, sondern fassen die gewünschten Informationen als Überblick zusammen.(RFN)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).