idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.06.2013 13:55

Neuer Fachbereich am Technologietransferzentrum Automotive der Hochschule Coburg

Dr. Margareta Bögelein Hochschulmarketing und Kommunikation
Hochschule Coburg

    Strömungsmechanik und Strömungsmaschinen, so heißt das neue Ressort des Technologietransferzentrums Automotive der Hochschule Coburg (TAC). Das TAC erweitert sein Angebot damit um einen neunten Fachbereich.

    Fahrzeug, Staubsauger oder Computer - es gibt eigentlich fast keine Geräte, bei denen keine Strömungen entstehen. Dr. Philipp Epple, Professor an der Fakultät Maschinenbau und Automobiltechnik, beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit diesem Thema; so war er zum Beispiel acht Jahre lang am Lehrstuhl für Strömungsmechanik der FAU Erlangen-Nürnberg tätig.
    Seine Erfahrungen wird Prof. Epple jetzt als Ressortleiter am TAC einbringen. „Kleine mittelständische Unternehmen haben zwar meistens eine Konstruktionsabteilung, in den seltensten Fällen beschäftigen sie aber auch einen Strömungsmechaniker“, erklärt Epple. Dabei kann durch die richtige Berechnung von Strömungen an und in einer Maschine Einiges gewonnen werden. Staubsauger arbeiten effizienter bei geringerem Energieverbrauch. Züge können auch bei extremen Wetterbedingungen noch problemlos fahren.
    Mit seinem Angebot ermöglicht Prof. Epple regionalen Unternehmen Wissen, Fachkräfte und Ausstattung der Hochschule Coburg zu nutzen. Die Prüfstände im Labor für Strömungsmechanik können zum Beispiel für Messungen verwendet werden. Auch Simulationen am Computer sind möglich, um Strömungen genau zu berechnen und ihre Auswirkungen zu bestimmen.
    Unternehmen erhalten dabei eine Beratung zur Konstruktion ihrer Produkte und können einen technischen Vorsprung gegenüber Wettbewerbern erzielen. Es besteht außerdem die Möglichkeit, Mitarbeiter im Bereich der Strömungsmechanik zu schulen. Prof. Epple will dabei auch den Kontakt zwischen Studierenden und Unternehmen ausbauen.


    Weitere Informationen:

    http://www.tac-coburg.com


    Bilder

    Prof. Philipp Epple ist neuer Ressortleiter am TAC der Hochschule Coburg.
    Prof. Philipp Epple ist neuer Ressortleiter am TAC der Hochschule Coburg.

    None

    Strömungen lassen sich auch im Labor sichtbar machen. Das Beispiel zeigt eine Kugel im Windkanal.
    Strömungen lassen sich auch im Labor sichtbar machen. Das Beispiel zeigt eine Kugel im Windkanal.

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Maschinenbau, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Prof. Philipp Epple ist neuer Ressortleiter am TAC der Hochschule Coburg.


    Zum Download

    x

    Strömungen lassen sich auch im Labor sichtbar machen. Das Beispiel zeigt eine Kugel im Windkanal.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).