Der „Wegweiser berufsbegleitendes Studieren“ der Service-Agentur des Hochschulverbundes Distance Learning (HDL) ist ab sofort in seiner aktualisierten, sechsten Auflage verfügbar.
Hierin finden Weiterbildungsinteressierte (mit und ohne Hochschulzugangsberechtigung) ausführliche Hintergrundinformationen und Tipps zum Fernstudium, zum Bologna-Prozess, der Anrechenbarkeit von im Ausland erbrachten Leistungen, aber auch zum Selbstmanagement, zu wissenschaftlichem Arbeiten, zu Prüfungen und anderes mehr.
Der Wegweiser hilft Interessenten bei der wichtigen Entscheidung, ein berufsbegleitendes Studium aufzunehmen und gibt ihnen zudem nützliche Hinweise zum Management des Studienalltags in einem Fern- oder Online-Studium.
Die Anhänge des Wegweisers beinhalten die aktuellen länderspezifischen Regelungen des Zugangs zum Studium ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung (Anhang 1; inkl. spezifischer Regelungen zur Bildungsfreistellung) sowie die, ebenfalls länderspezifisch variierenden, Zugangsvoraussetzungen für ein Masterstudium (Anhang 2).
Das aktualisierte Heft ist wieder als kostenloser Download und als gedrucktes Exemplar gegen eine Schutzgebühr unter
„http://shop.aww-brandenburg.de/Wegweiser-berufsbegleitendes-Studieren“ erhältlich.
Ansprechpartner:
Dr. Reinhard Wulfert, reinhard.wulfert@aww-brandenburg.de, 03381/ 355-740.
Fachhochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Fachhochschule Brandenburg (FHB) ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel und gehört aktuell zu den zwölf forschungsintensivsten Fachhochschulen Deutschlands. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch im berufsbegleitenden Format. Die FHB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur.
Die rund 3. 000 Studierenden werden derzeit von 63 Professorinnen und Professoren betreut.
Alle Studiengänge werden mit den internationalen Abschlüssen Bachelor und Master angeboten.
Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer e.V.
Die Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer e.V. (AWW) ist die Weiterbildungsagentur der Fachhochschule Brandenburg und entwickelt in deren Auftrag wissenschaftliche Weiterbildung in verschiedenen Formaten für unterschiedliche Zielgruppen.
Außerdem ist die AWW als Serviceagentur des Hochschulverbundes Distance Learning (HDL) tätig. Sie berät Hochschulen und Studieninteressierte zu berufsbegleitendem Studieren und entwickelt, produziert und vertreibt didaktisch speziell aufbereitete Studienmaterialien.
http://www.fh-brandenburg.de/wegweiser
http://www.fh-brandenburg.de
http://www.aww-brandenburg.de
Der aktualisierte HDL-Wegweiser in der nun schon sechsten, aktualisierten Ausgabe
Quelle: Foto: Fachhochschule Brandenburg
Merkmale dieser Pressemitteilung:
jedermann
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).