idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.10.2002 11:31

TU Dresden steigert erneut Zahl der Erstsemestler

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Mit 6 217 Studienanfängern startet die Technische Universität Dresden in das neue Semester. Damit setzt sich an der Dresdner Alma Mater der seit fünf Jahren ständig steigende Zugang von Erstsemestlern fort.

    Rund zehn Prozent der neuen Studierenden kommen aus dem Ausland. "Wir sehen den enormen Zulauf von Studierenden als Beleg für die ungebrochene Leistungsfähigkeit der Dresdner Technischen Universität", meint Rektor Professor Achim Mehlhorn.
    Erfahrungsgemäß wird sich die Zahl der Studienbeginner bis Dezember noch um etwa 400 erhöhen. Insgesamt gab es rund 14 500 Bewerbungen für ein Studium an der TU Dresden.

    Die neuen Studierenden werden am 16. Oktober 2002, 16 Uhr, durch den Rektor im Audimax des Hörsaalzentrums der TU Dresden feierlich immatrikuliert.

    Das Studienjahr 2002/2003 begann an der Universität trotz der verheerenden Hochwasserschäden planmäßig zum 1. Oktober 2002. Zum Stichtag 1. Dezember 2002 werden sich an der TU Dresden mehr als 29 000 Studierende eingeschrieben haben.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).