idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.10.2002 12:22

Ingenieurwissenschaften voll im Trend

Rüdiger Bendlin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Pressestelle
Technische Universität Hamburg-Harburg

    Die positive Entwicklung bei den Studienanfängern in den ingenieurwissenschaftlichen Fächern an der TUHH hält auch zum Wintersemester 2002/2003 an

    Zum dritten Mal in Folge wird die Studienplatzkapazität der TUHH auch im Jahr 2002 bei den Neu-Einschreibungen mehr als ausgelastet. Damit bestätigt sich die seit Jahren anwachsende Anziehungskraft der TUHH. Rund 1.100 neue Studierende werden in der kommenden Woche ihr Studium aufnehmen. Bereits jetzt bereiten sich über 600 Anfängerinnen und Anfänger im Mathematik-Vorkurs der TUHH auf ihr Studium vor.

    "Während viele Stimmen von einer konjunkturellen Delle sprechen, haben die jungen Menschen längst erkannt, dass die technischen Fächer für ihren beruflichen Werdegang und ihre erfolgreiche Zukunft eine entscheidende Rolle spielen. Die Zukunftsaussichten für junge Ingenieurinnen und Ingenieure sind weiterhin glänzend. Außerdem hat die TUHH eine enorme Anziehungskraft weit über die Metropolregion hinaus, mehr als 50 Prozent unserer neuen Studierenden sind auch neu in Hamburg", kommentiert Prof. Dr.-Ing. Christian Nedeß das aktuelle Zwischenergebnis bei den Zulassungen.

    Entgegen dem Trend im Bundesgebiet sind die Immatrikulationen in der TUHH in den letzten fünf Jahren beständig gewachsen. Insbesondere die "klassischen" Fächer wie zum Beispiel der Maschinenbau sind wieder angesagt. Energie- und Umwelttechnik sowie Biotechnologie-Verfahrenstechnik sind momentan echte "Renner" bei der Immatrikulation. Trotz aller Unkenrufe aus der Bauindustrie stabilisiert sich auch die Zahl der Anfänger im Fach Bauwesen und Umwelttechnik. Knapp 100 neue Studierende werden hier in diesem Jahr beginnen.
    Allein 130 neue Studierende in den Master- und Bachelor-Programmen werden die Internationalität der TUHH weiter entfalten, inzwischen sind 109 Länder in Harburg vertreten.

    Was die Studierenden in den nächsten Jahren erwartet, werden sie am 21. Oktober zum Start der Vorlesungszeit im Wintersemester 2002/2003 erfahren, wenn um 9.00 Uhr TUHH-Präsident Nedeß das Semester im Audimax I offiziell eröffnen wird.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).