idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.10.2002 12:35

Eins mit Sternchen: Bachelor- und Masterstudiengang Chemie der RUB akkreditiert

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    In der Schule wäre es eine Eins mit Sternchen: Die Akkreditierungsagentur für die Studiengänge Chemie, Biochemie und Chemieingenieurwesen an Universitäten und Fachhochschulen - A-CBC - hat den Bachelor- und Masterstudiengang der Fakultät für Chemie der RUB akkreditiert: "Bei den beiden gemeinsam begutachteten Studiengängen handelt es sich insgesamt um vorbildliche, moderne und auch im Detail sehr ausgefeilte Entwürfe", schreibt die A-CBC und gratuliert der Bochumer Fakultät für die "hervorragend ausgearbeiteten Antragsunterlagen".

    Bochum, 14.10.2002
    Nr. 288

    Eins mit Sternchen
    Akkreditiert: Bachelor- und Masterstudiengang Chemie
    "Vorbildlich, modern und im Detail sehr ausgefeilt"

    In der Schule wäre es eine Eins mit Sternchen: Die Akkreditierungsagentur für die Studiengänge Chemie, Biochemie und Chemieingenieurwesen an Universitäten und Fachhochschulen - A-CBC - hat den Bachelor- und Masterstudiengang der Fakultät für Chemie der RUB akkreditiert: "Bei den beiden gemeinsam begutachteten Studiengängen handelt es sich insgesamt um vorbildliche, moderne und auch im Detail sehr ausgefeilte Entwürfe", schreibt die A-CBC und gratuliert der Bochumer Fakultät für die "hervorragend ausgearbeiteten Antragsunterlagen". Die Akkreditierung gilt seit dem 9. September 2002, sie ist für fünf Jahre befristet.

    Qualität made in Bochum

    Die Studiengänge erfüllen alle Qualitätskriterien der A-CBC. Die Berliner Agentur hebt dabei folgende Punkte hervor, die die Bochumer Studiengänge auszeichnen: die Maßnahmen, Studienanfänger zu betreuen und zu unterstützen, seien vorbildlich, das Prüfungswesen sei hervorragend organisiert, das Lehrangebot sei vielfältig und biete ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Pflicht- und Wahlbereich. Die Lehrinhalte wiesen ein hohes wissenschaftliches Niveau und zahlreiche Querverbindungen auf, ferner ließen die Studiengänge eine breit angelegte Berufsqualifikation erkennen - vor allem das Master-Studium mit seinen zahlreichen und attraktiven Möglichkeiten, Schwerpunkte zu setzen.

    Profitieren von Transparenz

    Der Vorstandsvorsitzende der A-CBC, Prof. Dr. Gottfried Märkl (Universität Regensburg) gratuliert der Bochumer Fakultät zu einem "phantastischen Stück Arbeit". Von der "nie dagewesenen Transparenz des Studiums" würden die "engagierten Studierenden profitieren". Die Fakultät bietet die gestuften Studiengänge seit dem Wintersemester 2001/2002 an, sie war damit die erste deutsche Fakultät für Chemie, die dem Diplom ade gesagt hat. Innerhalb von sechs Semestern können Studierende den berufsqualifizierenden Abschluss Bachelor of Science (B. Sc.) machen und in der anschließenden, viersemestrigen Masterphase ihre Interessen vertiefen bis zum Abschluss Master of Science (M. Sc.).

    Weitere Informationen

    Dekan der Fakultät für Chemie, Ruhr-Universität Bochum, NC 3/70, Tel. 0234/32-24732, Fax: 0234/32-14378, E-Mail: chemie-dekanat@ruhr-uni-bochum.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).