idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.06.2013 10:15

Der Deutsche Sprachpreis 2013 geht an Oskar Reichmann

Nicole Germeroth DSZ - Deutsches Stiftungszentrum
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

    Die Henning-Kaufmann-Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft verleiht den Deutschen Sprachpreis 2013 Prof. Dr. Oskar Reichmann. Oskar Reichmann ist emeritierter Ordinarius für Germanistische Sprachwissenschaft der Universität Heidelberg. Die Stiftung würdigt damit seine herausragenden Verdienste um die deutsche Sprach- und Kulturgeschichte.

    Oskar Reichmann hat mit seinen grundlegenden und innovativen Forschungsarbeiten zur deutschen Sprachgeschichte und Sprachgeschichtsschreibung, zur Geschichte der Sprachtheorie sowie zur Theorie, Praxis und Geschichte der Lexikographie die deutsche Sprachwissenschaft in den letzten Jahrzehnten außerordentlich bereichert.
    Mit dem „Frühneuhochdeutschen Wörterbuch“ hat er einen unschätzbaren Beitrag zum kulturellen Gedächtnis der Deutschen geleistet. Dieses Wörterbuch hat er konzipiert und teilweise selbst bearbeitet, teilweise wurde es von anderen Wissenschaftlern nach seinen Vorgaben bearbeitet. Inzwischen liegen 7 Bände (von insgesamt 13) mit jeweils etwa 1000 Seiten vor. Das Werk erschließt und erklärt auf der Grundlage eines ca. 400.000 Seiten umfassenden, aus unterschiedlichen Textsorten bestehenden Quellencorpus den deutschen Wortschatz des 14.-17. Jahrhunderts. Es schließt auf ideale Weise die Lücke zwischen den großen Wörterbüchern des Mittelhochdeutschen und des Neuhochdeutschen und ist schon jetzt für Historiker aller Fachrichtungen zum unentbehrlichen Nachschlagewerk geworden.
    Die vorbildliche wissenschaftliche Qualität des Wörterbuches und seine Funktion als Grundlagenwerk für alle Disziplinen mit einem sprachlich verfassten Gegenstand fanden ihre Anerkennung darin, dass es in das höchst angesehene Akademienprogramm in Trägerschaft der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (mit einer Laufzeit von 15 Jahren) aufgenommen wurde.
    Die feierliche Preisverleihung wird am 27. September 2013 im Wittumspalais in Weimar stattfinden.

    Die Stiftung

    Die Henning-Kaufmann-Stiftung zur Pflege der Reinheit der deutschen Sprache wurde 1978 von dem Gymnasiallehrer und Namenforscher Henning Kaufmann (1897 bis 1980) unter dem Dach des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft in Essen gegründet. Sprachpreisträger der vergangenen Jahre waren Rüdiger Görner (2012), Gustav Seibt (2011), Norbert Miller (2010), Konrad Adam (2009), Blanche Kommerell (2008), Charles Linsmayer (2007) und Dieter Henrich (2006). Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird jährlich vergeben.

    Der Vorstand der Stiftung: Prof. Dr. Helmut Glück (Bamberg) als Sprecher, Ulrike Johanning-De Abrew (Essen), Dr. Michael Knoche (Weimar), Prof. Dr. Heinz-Günther Schmitz (Kiel), Dr. Heike Schmoll (Berlin)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Kulturwissenschaften, Sprache / Literatur
    überregional
    Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).