Für alle Studieninteressierten schaltet die Ruhr-Universität Bochum ab dem 1. Juli eine neue zentrale Bewerbungshotline. Unter 0234/32-26644 gibt es Informationen zur Studienplatzbewerbung, zur Zulassung und Einschreibung sowie zum Studienfachwechsel.
Zweisprachige Hotline
Auch ausländische Bewerber erhalten hier Informationen zum Studium an der RUB und zu den Zulassungsvoraussetzungen, die Infonummer ist zweisprachig besetzt (deutsch und englisch). Erreichbar sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Infotelefon werktags ab 9 Uhr (montags und dienstags bis 18 Uhr, mittwochs und donnerstags bis 16 Uhr, freitags bis 14 Uhr).
Die Bewerbungsfrist zum kommenden Wintersemester für einen Studienplatz in einem zulassungsbeschränkten Fach endet am 15. Juli 2013.
Vorbereitet auf Doppelten Abiturjahrgang
Rund 120.000 Abiturientinnen und Abiturienten des ersten Doppelten Abiturjahrgangs in NRW erhalten in diesen Tagen ihr Reifezeugnis. Die Ruhr-Universität Bochum und das Studentenwerk AKAFÖ haben sich intensiv auf die erhöhte Studiennachfrage vorbereitet: 4.500 zusätzliche Studienplätze wurden insgesamt eingerichtet (davon 2.250 für das kommende Wintersemester), Lehrpersonal aufgestockt, die Kapazität der Mensa ausgeweitet und Studentenwohnheime modernisiert. Die RUB hat weitere Flächen entlang der Campuslinie U35 angemietet und zusammen mit zahlreichen Partnern ein neues, umfassendes Mobilitätskonzept entwickelt.
Angeklickt
Weitere Informationen stehen im Bewerberportal der RUB:
http://www.ruhr-uni-bochum.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbung/
Informationen zur Vorbereitung auf den Doppelten Abiturjahrgang:
http://www.ruhr-uni-bochum.de/rub2013/
Redaktion: Jens Wylkop
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, jedermann
fachunabhängig
regional
Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).