idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.10.2002 14:01

Fragen zum Studium in Kanada? Antworten am 22. Oktober in München und am 24. Oktober in Berlin!

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Auf dem Canadian Education Fair präsentieren sich erstmals in Deutschland die wichtigsten kanadischen Universitäten. Am 22. Oktober 2002 findet die Bildungsmesse von 13.00 bis 18.00 Uhr im B.A.Z. Amerika Haus München (Karolinenplatz 3) statt, zwei Tage später, am 24. Oktober, von 13.00 bis 17.30 Uhr im WissenschaftsForum Berlin (Markgrafenstrasse 37/Gendarmenmarkt). Der Eintritt ist frei. Veranstalter der Messe sind das B.A.Z. Amerika Haus München und das Canadian Universities' Centre in Berlin mit freundlicher Unterstützung der Botschaft von Kanada in Berlin.

    Jedes Jahr erfüllen sich knapp 2.000 deutsche Studenten den Traum von einem Studium in Kanada. Doch weit mehr, die ebenfalls gern auf der anderen Seite des Atlantiks studieren wollen, können ihre Pläne nicht realisieren. Das liegt zum Beispiel daran, dass viele Bewerber trotz zahlreicher auf dem Markt befindlicher Ratgeber oft zu wenig über die kompliziert erscheinenden Einstufungs- und Zulassungsverfahren der kanadischen Universitäten oder Fördermöglichkeiten und Stipendien wissen.

    Abhilfe ist jetzt in Sicht: Auf einer neuen Bildungsmesse, dem Canadian Education Fair, präsentieren sich am 22. und 24. Oktober erstmals in Deutschland die wichtigsten kanadischen Universitäten, um genau diese Fragen zu beantworten. Unter den Ausstellern sind so klangvolle Namen wie die University of British Columbia in Vancouver, die University of Toronto und die Université de Montréal.

    Im persönlichen Gespräch mit Mitarbeitern der Hochschulen lassen sich viele Fragen bei einer Tasse Kaffee klären; am 22. Oktober im B.A.Z. Amerika Haus München (Karolinenplatz 3) und am 24. Oktober im WissenschaftsForum Berlin (Markgrafenstrasse 37, direkt am Gendarmenmarkt) . Und wer sich bisher noch nicht entscheiden konnte, wo genau er in Kanada studieren möchte, dem helfen sicherlich die 15-minütigen Kurzpräsentationen der Universitäten und die zahlreichen Informationsstände beim Canadian Education Fair.

    Außerdem stellt die Botschaft von Kanada auf der Messe die Neuauflage ihrer Broschüre "Studieren in Kanada" vor, die auf rund 30 Seiten auch Informationen zu Hochschulen liefert, die diesmal nicht beim Canadian Education Fair vertreten sind. Übrigens ist die Messe auch für Hochschulmitarbeiter - etwa aus den Akademischen Auslandämtern - interessant. Hier ist es möglich, eventuelle zukünftige Kooperationspartner persönlich kennenzulernen.

    Kanada für ein Auslandsstudium ins Auge zu fassen, könne er jeder Studentin und jedem Studenten nur empfehlen, meint Prof. Dr. Rainer-Olaf Schultze, Direktor des Instituts für Kanada-Studien der Universität Augsburg: "Alle Studierenden, denen wir - unterstützt von der kanadischen Regierung - im Rahmen unserer Förder- und Austauschprogramme oder mit Reisestipendien Aufenthalte an kanadischen Universitäten ermöglichen können, kehren mit großem persönlichem und wissenschaftlichem Gewinn nach Deutschland zurück." So hat der Kanadische Konsul bei einer Feier in München anlässlich des Kanadischen Nationalfeiertags jüngst das Augsburger Institut für Kanada-Studien als "eine der besten Einrichtungen dieser Art in der Welt" gelobt. Schon oft, so der Konsul, hätten er und seine Kollegen im Konsulat beschämt feststellen müssen, dass dort "die Studenten weitaus mehr über Kanada wissen als wir." Für Schultze ist es keine falsche Bescheidenheit einzugestehen, dass seine Studierenden ein Niveau, das solches Lob verdient, natürlich auch bei ihren Aufenthalten in Kanada erwerben.

    KONTAKT UND WEITERE INFORMATIONEN ZUM CANADIAN EDUCATION FAIR:
    Walter Larink
    Canadian Embassy - Ambassade du Canada
    Friedrichstraße 95 10117 Berlin
    Telefon: 030/20312-255

    Bildmaterial zum Thema "Studieren in Kanada" kann auf Wunsch in druckfähiger Auflösung zur Verfügung gestellt werden.

    ZUR INFORMATION ÜBER KANADA-STUDIEN IN DEUTSCHLAND:
    http://www.uni-augsburg.de/institute/kanada


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).