idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.07.2013 16:35

10 Jahre Zentrum für Robotik an der h_da: Jubiläumsveranstaltung mit Laborbesichtigung am 8.7., 16h

Simon Colin Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    Wie lässt sich ein Industrieroboter besser und schneller programmieren? Wie verhält sich ein Parallelroboter beim Sortieren von Gegenständen auf dem Förderband? Im „Zentrum für Robotik“ der Hochschule Darmstadt (h_da) erhalten Studierende die Gelegenheit, am PC theoretisch simulierte Vorgänge an Industrierobotern praxisnah zu erproben. Seit zehn Jahren wird das Zentrum für Robotik von den Fachbereichen Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Informatik interdisziplinär betrieben. Auch der Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften ist beteiligt und Studierende des Studiengangs Mechatronik werden im Labor ausgebildet.

    Insgesamt gut 200 Studierende pro Semester sammeln hier im Rahmen von Laborversuchen und Forschungsprojekten praktische Erfahrungen.

    Die Hochschule Darmstadt feiert das zehnjährige Bestehen des Zentrums für Robotik mit einer Jubiläumsveranstaltung inklusive Laborbesichtigung am Montag, 8. Juli 2013, um 16 Uhr. Hierzu laden wir Sie sehr herzlich ein.

    Nach Grußworten und einem Überblick über Gründungsphase und Arbeit des Zentrums für Robotik wird der Student Award der Firma ITK Engineering AG verliehen. Für diese Programmpunkte sind zirka 45 Minuten vorgesehen. Anschließend besteht die Gelegenheit zur Besichtigung des Labors. Hierbei stehen Studierende und Projektmitarbeiterinnen und Projektmitarbeiter an den Robotern Rede und Antwort.

    Was?
    10 Jahre „Zentrum für Robotik“ an der Hochschule Darmstadt: Jubiläumveranstaltung mit Laborbesichtigung

    Wann?
    Montag, 8. Juli, 16 Uhr

    Wo?
    Hochschule Darmstadt, Schöfferstraße 8b, Gebäude D 14, Raum 204. Eingang zum Gebäude: Durchgang rechts vom Haupteingang Bibliothek Schöfferstraße.

    Wer?
    Prof. Dr. Elke Hergenroether, Dekanin Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt

    Prof. Dr. Manfred Loch, Dekan Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik (EIT) der Hochschule Darmstadt

    Prof. Dr. Wolfgang Weber, Fachbereich EIT der h_da

    Studierende/Projektmitarbeiter


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    regional
    Forschungsprojekte, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).