idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.10.2002 14:49

Kunsthochschule und Mart Stam Gesellschaft ehren Mart Stam

MA Birgit Fleischmann Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kunsthochschule Berlin-Weißensee - Hochschule für Gestaltung

    Auf dem Gelände der Kunsthochschule Berlin-Weißensee (KHB) ist ein weiterer Teil des Werkstattensembles fast fertig. Ein Gebäudeteil hat dabei eine besondere architektonische Ausprägung: Es ist als Sample aus Elementen der Architekturkonzepte von Mart Stam entstanden und soll am Freitag, dem 25. Oktober 2002 um 18.30 Uhr von Dr. Heik Afheldt, dem Vorsitzenden des Fördervereins der KHB, den Namen "Mart Stam" erhalten.

    Mart Stam, niederländischer Architekt und Designer, war von 1950 bis 1952 Rektor der Kunsthochschule und prägte die im Wesentlichen noch heute gültige, klare Studienstruktur, beruhend auf den Erfahrungen des Bauhauses. Vor genau 50 Jahren wurde Mart Stam, des "Formalismus" bezichtigt, von seinem Amt suspendiert, erhielt Hausverbot und verließ resigniert die DDR.

    Ebenfalls am 25. Oktober 2002 wählt eine Jury, deren Sprecher Prof. Jörn Merkert, Direktor der Berlinischen Galerie ist, aus einer Vielzahl von Bewerbern die diesjährigen Mart Stam Preisträger aus. Ihre Namen werden zur Mitgliederversammlung der Mart Stam Gesellschaft am gleichen Tag um 17.00 Uhr bekannt gegeben.

    Architekten für das gesamte Werkstattensemble sind Rainer W. Ernst, Thomas Fiel und Martin Jennrich.

    Mehr zum Gebäude unter : http://www.kh-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.kh-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Kunst / Design, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).