idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.10.2002 09:45

Korrektur - Deutsch-Französische Hochschule fördert Kasseler Doppeldiplom

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Bei der gestrigen Fassung ist uns ein Fehler unterlaufen.
    Dies ist die richtige Version der Pressemitteilung!

    Mit dem Beginn des Wintersemesters 2002/2003 wurde der deutsch-französische Doppeldiplom-Studiengang Elektrotechnik/Informatik an der Universität Kassel in das Studienprogramm der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) in Saarbrücken aufgenommen.

    Kassel. Mit dem Beginn des Wintersemesters 2002/2003 wurde der deutsch-französische Doppeldiplom-Studiengang Elektrotechnik/Informatik an der Universität Kassel in das Studienprogramm der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) in Saarbrücken aufgenommen. Der binationale Studiengang wurde bereits im Jahr 1999 in Zusammenarbeit mit der Ecole Spéciale de Méchanique et Eléctronique - Ecole d'Ingenieurs Généralistes (ESME) eingerichtet und soll es Studenten ermöglichen, parallel und ohne Zeitverlust universitäre Diplome an der Kasseler Universität und der Partneruniversität in Paris zu erwerben. Durch die Aufnahme in das Studienprogramm der DFH erfährt der Studiengang zusätzliche organisatorische und finanzielle Förderung. So können Studierenden zum Beispiel Mobilitätsbeihilfen für die Studienzeit im Ausland gewährt werden. Um von der Deutsch-Französischen Hochschule gefördert zu werden, müssen die Hochschulen in Deutschland und Frankreich bestimmt Kriterien erfüllen: Neben dem doppelten Abschluss fordert die DFH einen von beiden Partnerhochschulen gemeinsam erarbeiteten Studienplan. Außerdem müssen die Studienleistungen sowie die Studiendauer gleichwertig auf beide Hochschulen verteilt werden. Im Fall des deutsch-französischen Doppeldiplom-Studienganges Elektrotechnik/Informatik beträgt die Dauer des Aufenthaltes an der Partnerhochschule vier Semester. Die Studierenden müssen umfassende Sprachkenntnisse mitbringen, da die Lehrveranstaltungen an der ESME überwiegend in Französisch gehalten werden. Weitere Voraussetzungen dafür, am Austauschprogramm teilzunehmen, sind ein bereits absolviertes Betriebspraktikum und die Zulassung zur Diplomprüfung I (Bachelor). Zunächst sind fünf bis zehn Studienplätze pro Studienjahr vorgesehen. Die Aufnahme des Doppeldiplom-Studienganges Elektrotechnik/Informatik in das Studienprogramm der DFH stellt einen weiteren Beitrag zur Umsetzung des Internationalisierungskonzeptes der Kasseler Universität dar. Denn die Verwirklichung dieses Konzeptes bedeutet für die Universität nicht nur, auf dem internationalen Forschungsmarkt erfolgreich zu sein, sondern auch ihren Studenten im Zeichen der Globalisierung und der zusammenwachsenden Welt interkulturelle und internationale Schlüsselqualifikationen zu vermitteln und sie auf die beruflichen Herausforderungen von morgen vorzubereiten. So ist auch das Interesse der Industrie an Absolventen des Kasseler Doppeldiplom-Studienganges sehr groß. Neben dem deutsch-französischen Doppeldiplom-Studiengang Elektrotechnik bestehen noch weitere Möglichkeiten, in einem binationalen Studium an der Universität Kassel und einer ausländischen Partneruniversität einen doppelten Abschluss zu erwerben: im Studiengang Elektrotechnik in Kooperation mit der University of Reading (England) und im Studiengang Wirtschaftswissenschaften in Zusammenarbeit mit der Grande Ecole INSEEC Paris / Bordeaux. Weitere Auskünfte zum DFH-geförderten Doppeldiplom-Studiengang Elektrotechnik/Informatik bei Prof. Dr. Siegbert Hentschke (Tel. 804-6348, he@uni-kassel.de) oder bei Markus Andiel (Tel. 804-6316, andi@digi.e-technik.uni-kassel.de), sowie unter "Internationale Studienprogramme" auf der Seite des FG Digitaltechnik: http://www.uni-kassel.de/fb16/ipm/dt/index.html
    uh

    Infos zum Thema Prof. Dr. Siegbert Hentschke, Fachbereich 16, Universität Kassel
    Tel. (0561) 804-6348
    Fax: (0561) 804-6004


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-kassel.de/fb16/ipm/dt/index.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).