idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.10.2002 10:41

BTU-Studenten planen "Kaufhaus für guten Geschmack"

Margit Anders Kommunikation & Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus

    Gemeinsamer Architektur-Wettbewerb von Cottbuser Lehrstuhl und stilwerk

    Cottbuser Studenten präsentieren in Berlin Entwürfe für ein "Kaufhaus für guten Geschmack" in Frankfurt a.M. Diese städteübergreifende Arbeit ist das Ergebnis eines Wettbewerbs für Architekturstudenten der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU), den die Hamburger Firma stilwerk und die BTU gemeinsam ausrichten. Die Preisträger werden am Freitag, 25. Oktober, um 20 Uhr im Berliner stilwerk, Kantstraße 17, geehrt. Dort wird zugleich eine Ausstellung aller Beiträge des Wettbewerbs eröffnet.

    Den Preis für den besten Entwurf, ein Apple Macintosh Powerbook Titanium, erkannte die aus Architekten, Wissenschaftlern und Fachleuten bestehende Jury der BTU-Studentin Ulrike Fuchs zu. Jan Rawe und Jan Kuhmann erhalten als zweiten Preis ein Apple Macintosh IBook 14". Der dritte Preis, ein Apple Macintosh IBook 12", geht an Katrin Recker. Dagmara Kaczmarczyk und Markus Jung bekommen die beiden Anerkennungspreise, je einen Apple I-Pod MP3 Player.6

    Stilwerk betreibt in Hamburg, Berlin und Düsseldorf Themencenter für Einrichtung und Design. In Frankfurt a.M. will stilwerk ein weiteres Haus eröffnen. Dieses sollte aus Sicht der Stadt Frankfurt eine Start- und Ankerfunktion für das Projekt "Kulturmeile Brauchbachstraße" übernehmen, mit dem sie einen etwas abseits liegenden Citybereich beleben und aufwerten will. Allerdings musste die Planung wegen der angespannten Haushaltslage zurückgestellt werden. Der vorgesehene Standort bietet sehr interessante städtebauliche Rahmenbedingungen und wurde daher für den Wettbewerb als Aufgabenstellung "ein stilwerk in Frankfurt" vorgegeben.

    An dem Wettbewerb beteiligten sich 20 studentische Gruppen, die ihre Entwürfe zum Teil eigenständig, zum Teil im Rahmen eines Seminars erarbeiteten. Ihre Aufgabe war es, ein Konzept für das neue stilwerk zu entwickeln, das auch auf organisatorische Fragen eingeht. Außerdem sollten sie Vorschläge machen, in welcher Art und Atmosphäre in diesem Kaufhaus Waren ausgestellt, angeboten und verkauft werden können.

    Die Idee zu dem Verfahren entstand aus dem theoretischen Seminar zum Thema "Konsum/Architektur" am Lehrstuhl Entwerfen - Prof. Axel Oestreich, BTU Cottbus. In diesem Seminar wurde unter anderem die Strategie und Typologie der bereits existierenden stilwerk-Häuser eingehend untersucht.

    Die Ausstellung "Ideenwettbewerb für Architekturstudenten der BTU Cottbus: stilwerk in Frankfurt a.M." ist vom 26. Oktober bis 8. November im stilwerk berlin, Kantstraße 17, zu sehen. Geöffnet ist sie montags bis freitags von 10 bis 20 Uhr, samstags von 10 bis 16 Uhr und sonntags von 14 bis 18 Uhr.

    Weitere Informationen bei:
    Dipl. Ing. Architekt Thilo Prokosch, Lehrstuhl Entwerfen, Prof. A. Oestreich, BTU Cottbus, Tel. 0355/69 42 48; E-Mail: prokosch@tu-cottbus.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).