idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.07.2013 11:28

Aus Grundschülern sollen grüne Helden werden - EU-Projekt fördert Umweltbewusstsein

Bernd Hegen Referat Öffentlichkeitsarbeit
Universität Koblenz-Landau

    Mit natürlichen Ressourcen soll nachhaltig umgegangen werden. Dazu ist eine nachhaltige Umweltbildung bereits in jungen Jahren notwendig. Das EU-Projekt „Green Hero“, an dem die Universität in Landau mit vier europäischen Partnern zusammenarbeitet, entwickelt in einer Laufzeit von zwei Jahren Schulmaterialien sowie Lern- und Dialogplattformen für Grundschulen. Mit dem Ziel: Schülerinnen und Schüler sollen ihr Verhalten in Bezug auf ökologisch wichtige Themen wie Recycling, Klimawandel, Wasser- und Energieverbrauch nachhaltig ändern und verbessern.

    Das Programm „Green Hero“ umfasst einen E-Learning-Kurs für Grundschüler sowie ein Lehrerhandbuch, das Materialien für den Unterricht im Klassenzimmer wie auch für das computerbasierte Lernen bereitstellen wird. Mit diesen Anregungen soll die Umweltbildung für Kinder interessant und attraktiv gemacht werden. Grundschulen, die sich am Projekt beteiligen, können mit Partnerschulen durch „e-Twinning“ über das Internet in einer geschützten Plattform kommunizieren. Dadurch soll sichergestellt werden, dass Schulen über die Projektlaufzeit hinaus wichtige „grüne“ Inhalte thematisieren und austauschen. Das „Green Hero Gateway“ ermöglicht den Grundschülern, mit den Partnerschulen Erfahrungen, Fotos, Videos und gelungene praktische Umweltschutzmaßnahmen auszutauschen und somit mit anderen Sprachen in Kontakt zu kommen.

    „Wir erwarten, dass ‚Green Hero’ das Umweltbewusstsein und -wissen von Grundschulkindern durch die für Kinder attraktiven und innovativen E-Learning-Inhalte verbessern wird“, erklärt Prof. Dr. Astrid Rank vom Landauer Arbeitsbereich Grundschulpädagogik. Gemeinsam mit Prof. Dr. Günther Seeber vom Landauer Arbeitsbereich Wirtschaftsdidaktik ist sie Green Hero-Projektpartner. „Zudem können Partnerschaften zwischen Schulen in Europa geschaffen werden.“

    „Green Hero“ wird von der Environmental Academy in Newcastle koordiniert und läuft noch bis September 2014. Gefördert wird das Projekt von der EU im Rahmen des Programms für „Lebenslanges Lernen“. Neben der Universität in Landau (Grundschulpädagogik, Prof. Dr. Astrid Rank und Wirtschaftsdidaktik, Prof. Dr. Günther Seeber) sind Partner aus England, Italien, Spanien und Rumänien beteiligt. Die Materialien, die im Projekt entwickelt werden, stehen Grundschulen kostenfrei zur Verfügung. Ansprechpartnerin für interessierte Grundschulen ist Anna Hanisch (E-Mail: hanisch@uni-landau.de ). Nähere Informationen zum Projekt gibt es online unter http://www.GreenHero.eu

    Kontakt:
    Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter
    Arbeitsbereich Grundschulpädagogik
    Prof. Dr. Astrid Rank
    E-Mail: rank@uni-landau.de

    Pressestelle Campus Landau
    Kerstin Theilmann
    Tel.: 06341 280-32219
    E-Mail: theil@uni-koblenz-landau.de


    Weitere Informationen:

    http://www.GreenHero.eu


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Pädagogik / Bildung, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).