Neuer Studiengang für Doktorandinnen und Doktoranden der literatur- und kultur-wissenschaftlichen Fächer an der Justus-Liebig-Universität Gießen - Anbindung an das Gießener Graduiertenzentrum Kulturwissenschaften
Mit dem Internationalen Promotionsprogramm (IPP) "Literatur- und Kulturwissenschaft" startet an der Justus-Liebig-Universität Gießen zum Wintersemester 2002/03 ein neuer Studiengang, der für Doktorandinnen und Doktoranden der literatur- und kulturwissenschaftlichen Fächer (insbesondere der Anglistik, Germanistik, Romanistik und Slavistik sowie der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft und Theaterwissenschaft) ein attraktives und innovatives zielgruppenspezifisches Lehr- und Betreuungsangebot bietet.
Das IPP "Literatur- und Kulturwissenschaft", für das der Gießener Anglist Prof. Dr. Ansgar Nünning als wissenschaftlicher Projektkoordinator verantwortlich ist, wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) im Rahmen des Programms "Promovieren an Hochschulen in Deutschland" (PHD) gefördert. Der Studiengang, der in Zukunft in jedem Jahr zum Wintersemester beginnen wird, bietet ein klar strukturiertes und forschungsintensives dreijähriges Promotionsstudium auf hohem wissenschaftlichen Niveau. Das Ziel des IPP besteht in einer Qualitätssteigerung der Promotion bei gleichzeitiger Verkürzung der Promotionsdauer. Innerhalb von drei Jahren sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem anregenden forschungsorientierten Umfeld das Ziel Promotion erreichen und akademische und praxisorientierte Zusatzqualifikationen erwerben, die sie in vielfältiger Weise auf ihre spätere berufliche Laufbahn vorbereiten.
Nicht zuletzt durch die Anbindung an das Gießener Graduiertenzentrum Kulturwissenschaften (GGK) kann das IPP den Promovierenden ein genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Ausbildungs- und Weiterbildungsangebot bieten. So sind etwa die vom GGK speziell für das Graduiertenstudium entwickelten Veranstaltungen "Grundkurs Promotion", "Aufbaukurs Promotion" und "Vorbereitungskurs Disputation" wichtige Bausteine des IPP. Diese Veranstaltungen, die bei allen organisatorischen, methodischen und strukturellen Fragen bezüglich Dissertation und Disputation gezielte praxisnahe Unterstützung bieten, füllen eine Lücke in der bisherigen Doktorandenausbildung.
Neben rein methodisch oder praktisch ausgerichteten Veranstaltungen ermöglichen speziell für das Internationale Promotionsprogramm konzipierte zielgruppenspezifische Seminare, Workshops, Blockveranstaltungen und Symposien den Promovierenden den Erwerb eines fundierten und breit gefächerten literatur- und kulturwissenschaftlichen Wissens und garantieren damit eine zusätzliche wissenschaftliche Qualifikation. Um den Promovierenden eine systematische Erweiterung und Vertiefung ihrer literatur- und kulturwissenschaftlichen Kenntnisse zu ermöglichen, ist dieser Teil des Studiengangs modular aufgebaut. Den inhaltlichen Schwerpunkt bilden die folgenden drei Kernbereiche der Literatur- und Kulturwissenschaft: "Literatur- und kulturwissenschaftliche Theorien, Methoden und Begriffsbildung", "Gattungstheorie und Literatur- und Kulturgeschichtsschreibung", "Vergleichende und interdisziplinäre Fragestellungen". Unterrichtssprachen in den Veranstaltungen sind Deutsch und Englisch.
Fakultative, praxisorientierte Weiterbildungen zu Aspekten wie Schreib-, Präsentations- und Vortragstechniken, hochschuldidaktischen Fragen oder Homepage-Design, die gemeinsam mit dem GGK veranstaltet werden, runden das Spektrum der zielgruppenspezifischen Veranstaltungen ab. Für Doktoranden und Doktorandinnen aus dem Ausland werden darüber hinaus spezielle Tutorien und Deutschkurse angeboten.
Ein intensives und individuelles Beratungs- und Betreuungsangebot stellt einen weiteren zentralen Baustein des IPP dar. Bei allen inhaltlichen, methodischen und organisatorischen Fragen bezüglich der Promotion stehen Mentoren sowie die Mitarbeiterinnen der Koordinationsstelle für kontinuierliche Betreuung und individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung. Auch bei Stipendienbewerbungen bietet die Koordinationsstelle Unterstützung. Im Rahmen des IPP ist ein ein- bis dreimonatiger Auslandsaufenthalt möglich, der organisatorisch und finanziell unterstützt wird.
Bewerben können sich für das Internationalen Promotionsprogramm "Literatur- und Kulturwissenschaft" Graduierte aus dem In- und Ausland mit einem überdurchschnittlich guten ersten Hochschulabschluss in einem literaturwissenschaftlichen Fach. Bewerbungsschluss für einen Studienbeginn im jeweiligen Wintersemester (Anfang Oktober) ist der 1. April desselben Jahres.
Kontakt:
Dr. Marion Gymnich
Koordinationsstelle IPP "Literatur- und Kulturwissenschaft"
Gießener Graduiertenzentrum Kulturwissenschaften
Otto-Behaghel-Straße 10A
35394 Gießen
Telefon: 0641/99-3 00 44
E-mail: Marion.Gymnich@graduiertenzentrum.uni-giessen.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Sprache / Literatur
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).