idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.07.2013 15:13

„MHH mit Gleichstellungsarbeit auf Erfolgkurs“

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Hochschule auch bei Professorinnenprogramm II berücksichtigt

    Erneuter Erfolg für die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) beim Professorinnenprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Länder: Die Hochschule ist zum zweiten Mal berücksichtigt worden und kann nun maximal drei Professorinnen berufen, deren unbefristete W2- oder W3-Stellen in den ersten fünf Jahren jeweils über eine Anschubfinanzierung von bis zu 150.000 Euro jährlich finanziert werden. „Die MHH ist mit ihrer Gleichstellungsarbeit weiterhin auf Erfolgkurs“, betont Dr. Bärbel Miemietz, Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule. Schon beim ersten Programm 2008 war die MHH erfolgreich gewesen und konnte drei Professorinnen berufen.

    96 Hochschulen werden bundesweit mit insgesamt 150 Millionen Euro im Professorinnenprogramm II des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Länder gefördert. In Niedersachsen wurden neben der MHH die Universitäten Hildesheim, Oldenburg, Osnabrück, die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften und die Technischen Universitäten Braunschweig und Clausthal ausgewählt. „Die Kompetenzen hochqualifizierter Frauen werden in der Wissenschaft dringend gebraucht“, sagt Bundesforschungsministerin Professorin Dr. Johanna Wanka, die noch mehr Dynamik bei der Frauenförderung fordert. Das Professorinnenprogramm habe dazu beigetragen, „den Anteil der Frauen in Führungspositionen zu steigern“.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    regional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).