idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.10.2002 11:57

Uni Lüneburg bietet Zusatzstudium für Mediziner

Henning Zuehlsdorff Pressestelle
Universität Lüneburg

    Der Studiengang "Management ambulanter und integrierter medizinischer Versorgung" - angeboten von der Universität Lüneburg - richtet sich insbesondere an Ärzte und andere Gesundheitsberufe, die sich auf der Suche nach neuen Tätigkeitsfeldern Zusatzkenntnisse aneignen möchten.

    Vermittelt werden in dem viersemestrigen Master-Studiengang Qualifikationen für das Management des ambulanten Sektors (z. B. Arztpraxismanagement), aber auch für die Weiterentwicklung der integrierten Versorgung. Die aktuelle Diskussion über die Disease-Management-Programme (DMP) zeigt, wie wichtig fundierte Managementkompetenz bei den Entscheidungsträgern und Beteiligten innerhalb des Gesundheitssystems ist.

    Einen Schwerpunkt der Ausbildung stellt das Qualitätsmanagement dar. Studierende erlernen aktiv die Umsetzung betriebswirtschaftlicher und gesundheitsökonomischer Instrumente, insbesondere in den Bereichen Controlling und Budgetierung. Die Vermittlung von Kompetenzen in den Bereichen Management, Verhandlungsführung und rechtliche Rahmenbedingungen runden das Angebot ab.

    Besonders interessant dürfte der Studiengang für niedergelassene Ärzte sein, ebenso für Führungskräfte ambulanter Gesundheitseinrichtungen und Krankenhäuser. Aber auch ärztliche Mitarbeiter der pharmazeutischen Industrie und Führungskräfte von Krankenversicherungen zählen zu den Adressaten.

    Einen zusätzlichen Anreiz bietet der Titel. Es handelt sich um den bundesweit ersten vom Nationalen Akkreditierungsrat anerkannten Abschluss Master of Business Administration (M.B.A.) im Gesundheitswesen. Der Studienabschluss erleichtert den Absolventen den Einstieg in zahlreiche Berufsfelder. Dazu zählen Tätigkeiten in der Beratung sowie in der mittleren und oberen Managementebene von Krankenhäusern, Arztpraxen, Krankenversicherungen, integrierten Versorgungssystemen, der pharmazeutischen Industrie sowie Unternehmen im Gesundheitsmarkt.

    Die Gesamtkosten in Höhe von 12.280 Euro inklusive aller anfallenden Prüfungs- und Immatrikulationskosten werden in vier semesterweisen Raten fällig.

    Bewerbungsschluß für den Studiengang ist am 31. Oktober 2002. Informationsmaterial, Termine und alle notwendigen Unterlagen können unter folgender Adresse bezogen werden:

    Universität Lüneburg
    Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
    Scharnhorststr. 1, 21335 Lüneburg
    Telefon: 04131-78-1280, Fax: 04131-78-1282
    E-Mail: zww@uni-lueneburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-lueneburg.de/zww/mbapraxis


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).