- Überzeugendes Wahlergebnis im Hochschulrat, Senat bestätigt mit 14 Ja-Stimmen
- Hochschulratsvorsitzender: Erfolgreiche Aufbauarbeit der letzten 5 Jahre kann fortgeführt werden
Heilbronn, 17. Juli 2013. Die Hochschule Heilbronn wird auch in Zukunft vom jetzigen Rektor, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schröder, geleitet werden. Zur Wahl stand neben dem Amtsinhaber auch Dr. Brigitte Baretzky, Stellvertretende Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Nanotechnologie am Karlsruher Institut für Technologie. In einer gemeinsamen nicht-öffentlichen Sitzung von Hochschulrat und Senat hatten beide Kandidaten umfangreich Gelegenheit sich in den Gremien vorzustellen, bevor sich der Hochschulrat zur Beratung und anschließenden Wahl in einer nicht-öffentlichen Sitzung zurückzog. Hier wurde der jetzige Amtsinhaber mit sechs von sieben Stimmen gewählt. Anschließend bestätigte der Senat in einer öffentlichen Sitzung die Wahl des Hochschulrats (Stimmenverhältnis: 14 Ja-Stimmen, 11 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung). Die zweite Amtszeit von Prof. Dr. Schröder beginnt am 1. März 2014 und dauert acht Jahre.
Der Hochschulratsvorsitzende Ehrhard Steffen, Vorsitzender Sprecher des Vorstands der Schwäbisch Hall Kreditservice AG, sieht in diesem Ergebnis eine Bestätigung für die erfolgreiche Arbeit des amtierenden Rektors: „Prof. Dr. Jürgen Schröder hat in den vergangenen fünf Jahren gemeinsam mit seinen Prorektoren enorme Aufbauarbeit für die Hochschule Heilbronn geleistet und sie sehr gut positioniert für die Herausforderungen der nächsten Jahre. Dafür danken wir ihm ausdrücklich. Wir freuen uns, dass er seine Erfolgsgeschichte wird fortschreiben können.“
Auch der wiedergewählte Rektor freut sich auf eine weitere Amtszeit: „Wir haben in den letzten Jahren einiges auf den Weg gebracht. Viele Erfolge sind schon sichtbar, bei anderen Projekten sind wir noch mittendrin – als Beispiele seien hier nur der weitere Ausbau der Hochschule, die internationale Akkreditierung und die Stärkung der Forschung genannt. Eine weitere Herausforderung ist die deutlichere Positionierung der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) neben den Universitäten und der Dualen Hochschule. Hier möchte ich als Rektor der größten HAW in Baden-Württemberg wesentlich mitgestalten.“ Die Weichen dazu sind gestellt: Schröder wurde am vergangenem Wochenende auf der Rektorenkonferenz der HAW in den vierköpfigen Vorstand gewählt.
Das Rektorwahlverfahren wurde nach den Regeln des 2005 in Kraft getretenen Landeshochschulgesetzes vollzogen. Danach richtet der Hochschulrat für die Wahl eine Findungskommission ein, welche die aufgrund einer öffentlichen Ausschreibung eingegangenen Bewerbungen sichtet. Sie unterbreitet dem Hochschulrat im Einvernehmen mit dem Wissenschaftsministerium eine Empfehlung. Dem Senat obliegt anschließend die Entscheidung, die Rektorwahl durch den Hochschulrat zu bestätigen.
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schröder hat seit 2006 die Professur für Digitaltechnik, Mikroprozessortechnik und programmierbare Bauelemente an der Hochschule Heilbronn inne und war zuvor als Vice President bei Marconi Communications und als Geschäftsführer der Firmentochter ONDATA GmbH unter Vertrag. Seit März 2008 ist er Rektor der Hochschule Heilbronn. In seiner Funktion steht der promovierte Diplomingenieur – Jahrgang 1958 – rund 200 Professoren und 350 Mitarbeitern an den drei Standorten Heilbronn, Künzelsau und Schwäbisch Hall vor, wo in sieben Fakultäten insgesamt 46 Bachelor- und Masterstudiengänge angeboten werden.
__________________________________________________________________________
Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
Mit mehr als 8.000 Studierenden ist die staatliche Hochschule Heilbronn die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. 1961 als Ingenieurschule gegründet, liegt heute der Kompetenz-Schwerpunkt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. Angeboten werden an den drei Standorten Heilbronn, Künzelsau und Schwäbisch Hall und in sieben Fakultäten insgesamt 46 Bachelor- und Masterstudiengänge. Die enge Kooperation mit Unternehmen aus der Region und die entsprechende Vernetzung von Lehre, Forschung und Praxis werden in Heilbronn großgeschrieben.
Pressekontakt Hochschule Heilbronn: Heike Wesener (Kommunikation und Marketing),
Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn, Telefon: 0 71 31-504-499, Telefax: 0 71 31-504-559,
E-Mail: heike.wesener@hs-heilbronn.de, Internet: http://www.hs-heilbronn.de
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schröder
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).