idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.10.2002 10:34

Impulse für eine regenerative Energiewirtschaft

Franco Bonistalli Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungsforum der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck GmbH

    Öffentliche Veranstaltung am 22. Oktober 2002, 18-20 Uhr im Wissenschaftsforum am Gendarmenmarkt, Markgrafenstr. 37, 10117 Berlin

    Der zukünftige Mangel an Brennstoffen sowie der politische Wille progressiv aus dem Nuklearbereich auszusteigen führen dazu, dass die Förderung regenerativer Energien immer mehr an Bedeutung gewinnt und als Alternative ins Blickfeld der Öffentlichkeit rückt. Experten aus der Schweiz und Deutschland zeigen in Vorträgen und anschließender Diskussion auf wie regenerative Energien in der Schweiz und in Deutschland gefördert und zukünftig marktfähig werden können.
    Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Nachbarn Deutschland-Schweiz", die die Schweizerische Botschaft gemeinsam mit dem Veranstaltungsforum der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck organisiert. Sie wird von der Bank Vontobel AG Zürich, dem Wissenschaftsforum Berlin, Präsenz Schweiz und der GWF Gruppe für Wissenschaft und Forschung Bern unterstützt.


    Weitere Informationen:

    http://www.eda.admin.ch/germany_all/g/home/scienc/events.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Elektrotechnik, Energie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).