idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.10.2002 10:35

Tot, und doch teuer?

Kay Gropp Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Kronen und Brücken an marktoten, wurzelkanalbehandelten Zähnen

    Die Bestimmung von Qualitätskriterien und damit die Qualitätssicherung ist ein besonderes Anliegen der modernen Medizin. Deshalb beginnt seit mehreren Jahren der Zyklus der wissenschaftlichen Streitgespräche zum Auftakt des neuen akademischen Jahres im Oktober mit einem Disput über zahnärztliche Qualitätskriterien.
    In diesem Jahr ist das 37. Wissenschaftliche Streitgespräch der prothetischen Versorgung mit Kronen und Brücken von marktoten, wurzelkanalbehandelten Zähnen gewidmet. Damit wird die Frage diskutiert, welche Risiken und Erfolge mit der Versorgung wurzelkanalbehandelter Zähne verbunden sind und welche Begleitbehandlung bei Zahnfleischerkrankungen und bei behinderten Patienten zu den besten Resultaten führt. Traditionell sind die Streitgespräche ein Forum für die zahnärztliche Praxis, für die Studenten der Universität Witten/Herdecke, für die wissenschaftlichen Mitarbeiter ebenso wie für die Hochschullehrer der Fakultät.

    Es diskutieren: PD Dr. W. Kamann, Dr. G. Gaßmann, Prof. Dr. P. Cichon und Dr. E. Busche, Moderation: Prof. Dr. Peter Gängler.

    37. Wissenschaftliches Streitgespräch zum Thema "Qualitätskriterien: Die prothetische Versorgung nach endodontischer Therapie ? Wann, was und wie sicher?", 23. Oktober 2002, 20 Uhr, Ort: Universität Witten/Herdecke, Großer Hörsaal, Alfred-Herrhausen-Straße 50, 58448 Witten.

    Informationen: Frau Neusius, Tel.: 02302/926-668


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).